Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2022 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
BABYPARTY

Ein neuer Trend voller Kitsch und Klischees

Ein neuer Trend voller Kitsch und Klischees
Ein Trend aus Amerika: Die Babyparty ist reine Frauensache und wird meist von Freundinnen der werdenden Mutter ausgerichtet.
Foto: istock
Früher war eine Schwangerschaft noch ein ganz persönliches, intimes Ereignis. Die werdenden Eltern behielten ihr Glück über viele Wochen hinweg für sich und bereiteten sich auf ihre Familie vor. Heute lassen werdende Mamas stolz den Babybauch fotografieren und zeigen ihre Freude ganz offen. Jetzt macht sich ein neuer Trend breit: die Babyparty. Nach dem amerikanischen Modell sind auf einer Babyparty eigentlich nur Frauen erlaubt.

Luftballons in rosa und hellblau, Kuchen in Stramplerform, Girlanden aus Babysöckchen – wenn dann noch Spiele mit klingenden Namen wie Geburtstermin-Orakel, Wickelwettbewerb oder Kinderliederraten auf dem Programm stehen, heißt es: Babyparty! In den vergangenen zehn Jahren hat sich dieses Fest hierzulande im Vorfeld einer Geburt schrittweise etabliert. Anders als der Name vermuten lässt, stellt das Fest die werdende Mutter ins Zentrum. Sie wird von Freundinnen mit einer Feier überrascht. Die weiblichen Gäste bringen Geschenke für Mutter und Baby mit, typisch sind aus Windeln gebastelte Torten.

In Deutschland ein eher neues Ritual – werden Babyparties in den USA schon seit den 1950er Jahren gefeiert. »Eine Babyparty stellt die werdende Mutter in dreierlei Hinsicht in den Mittelpunkt«, erklärt die Kulturwissenschaftlerin Katrin Bauer. Zum einen komme die vertraute Gemeinschaft der Frau zusammen. Deren Rolle in ihrem Freundeskreis verändere sich vielleicht durch das Muttersein, so Bauer. Mit der Babyparty versichere man sich noch einmal seiner sozialen Beziehungen und würdige die Freundschaft.

Zudem werde das Schwangersein der Frau begangen, beispielsweise, indem Fotoshootings mit Babybauch gemacht werden. Bauer sieht hier einen starken kulturellen Wandel: Hat man früher – auch durch weite Kleidung – eine Schwangerschaft eher kaschiert, wird heute das Schwangersein deutlich sichtbarer. »Schwangerschaften finden heute nicht mehr im Verborgenen statt, auch für die Frau selbst nicht mehr«, sagt Bauer mit Blick auf moderne medizinische Untersuchungen und hochaufgelöste Bilder des Ungeborenen.

Über die zunehmende Zahl an Babyparties freut sich vor allem der Handel, der eine große Auswahl von Dekoration, Geschenken und sogar professionelle Partyplanung anbietet. »Die Babyparties sind kommerzialisiert«, bemerkt Bauer. Aber das gewerbliche Interesse alleine reiche nicht als Begründung, warum sich das Fest hier so schnell etabliert habe. Sicherlich spielen auch soziale Plattformen wie Instagram oder Facebook eine Rolle, die einen großen Einfluss auf ihre Nutzer haben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum