Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2022 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
LESEMENTOREN

Türöffner in die Welt der Wörter

Türöffner in die Welt der Wörter
Einmal in der Woche üben die ehrenamtlichen Mentoren mit einem Kind das Lesen. Meist stellt sich schon nach kurzer Zeit ein Erfolg ein, der das Selbstbewusstsein stärkt und ihre Freude am Lesen weckt.
Foto: goodluz/Adobe Stock
Fliegende Teppiche und Abenteuer am Mississippi – viele Kinderbücher prägen fürs ganze Leben. Doch Lesen will gelernt sein. Das fällt vielen Viertklässlern schwer. Freiwillige Leselernhelfer können helfen, wenn der Buchstabensalat sich nicht ordnen lässt.

Mit Pippi Langstrumpf einen Einbrecher auf den Schrank verfrachten, mit Momo durchs Amphitheater streifen, mit Harry Potter gegen Lord Voldemort kämpfen oder mit dem Sams das Leben von Herrn Taschenbier auf den Kopf stellen: Die Heldinnen und Helden der Kindheit haben schon Millionen Mädchen und Jungen in das Reich der Fantasie entführt. Doch nun schlagen Forscher Alarm: Viertklässler in Deutschland lesen und verstehen Texte immer schlechter.

Grund ist wohl die Pandemie und die damit verbundenen Auswirkungen auf den Unterricht. Durchschnittlich ein halbes Schuljahr fehlt den Mädchen und Jungen, die am Ende ihrer Grundschulzeit stehen, sagen die Experten vom Dortmunder Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS). Im Vergleich zu 2016 sank die Zahl der Schüler, die gut und sehr gut lesen können, 2021 um sieben Prozent auf 37 Prozent. Und mehr als jedes vierte Kind (28 Prozent) hat Probleme mit dem Lesen – sechs Prozent mehr als im Vergleichszeitraum.

Als nicht unerwartet bezeichnet die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft die Studienergebnisse und fordert mehr Leseförderprogramme, besonders für benachteiligte Kinder. Ähnlich äußert sich etwa der Verband Bildung und Erziehung. Kurzfristige Maßnahmen würden kaum Abhilfe schaffen, heißt es dort. Kitas und Schulen müssten nachhaltig ausgestattet werden. Und immer wieder stehen Forderungen nach mehr Personal im Raum. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum