Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 24/2022 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 24/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
TRENNUNG

Kontakt zu beiden Eltern ist wichtig

Kontakt zu beiden Eltern ist wichtig
Wenn Eltern viel streiten, ist das für Kinder belastend. Auch eine Trennung ist für sie schwer, obwohl sie dadurch eher zur Ruhe kommen.
Foto: JenkoAtaman/Adobe Stock
Für Kinder ein Schock – die Eltern trennen sich. Das Familienleben gleicht von diesem Moment an für alle einem Scherbenhaufen. Kinder empfinden Angst, Wut, Trauer. Zu wem gehöre ich? Trage ich eine Schuld an dem Geschehen? Was wird aus mir? Um Familien in einer solch schwierigen Situation zu unterstützen, gibt es Psychologische Beratungsstellen, die allen Beteiligten Möglichkeiten bieten, in ihrer individuellen Situation Hilfe zu erfahren.

Fred-Jürgen Werr ist Diplompsychologe und leitet als Systemischer Einzel-, Paar- und Familientherapeut die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Jugend, Eheund Lebensfragen in Horb. In der Einrichtung, die in Trägerschaft der Diözese RottenburgStuttgart geführt wird, ist sein Klientel vielschichtig: »Jede Familie ist individuell, jede Situation anders. Die Frage ist: Sind sie bereit und motiviert, Unterstützung anzunehmen?« Besonderes Augenmerk liege bei Trennungsthemen auf Kindern und Jugendlichen. Häufig haben Kinder und Jugendliche Beratungssitzungen ohne ihre Eltern. Werr sieht dies als Schutzraum für Minderjährige, in dem sie nicht in den Loyalitätskonflikt kommen.

Oft kommen auch Elternpaare in die Beratung, die ihre Kinder bewusst aus der Situation heraushalten möchten – Werr schildert dies als Idealfall. »Eltern sind mit der eigenen Trauer, ihrem Schmerz beschäftigt. Wir erarbeiten, wie sie mit ihren eigenen Gefühlen umgehen können und gleichzeitig einen neuen Weg finden, auf der Elternebene hilfreich für das Kind da zu sein und ihre eigenen Gefühle als Paar anderswo zu verorten.« Denn Eltern müssten sich bewusst machen, was ihr Kind momentan brauche, und die Stärke aufbringen – unabhängig der eigenen Gefühle – es zu unterstützen. Das führe zu Sicherheit und Stabilität. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum