Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2022 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
ENTWICKLUNG

Mit den Übergängen des Lebens wachsen

Mit den Übergängen des Lebens wachsen
Kinder müssen viele Übergänge bewältigen. Ein großer Schritt ist für sie der vom Kindergarten zum Schulkind. Die Schultüte hilft den Erstklässlern bei der Umstellung: an ihr können sie sich am ersten Tag festhalten, wenn alles noch so fremd und neu ist.
Foto: Matthias Stolt/Adobe Stock
Übergänge begleiten jeden Menschen von der Geburt bis zum Tod. Sie stellen uns immer wieder vor Aufgaben, die bewältigt werden wollen. Vor allem Kinder müssen viele Übergänge lernen. Ob vom Tag in die Nacht oder von der Kita in die Schule – innerhalb dieser Phasen finden in meist kurzer Zeit wichtige Veränderungen statt.

Bereits der Beginn der Familiengründung ist von einem großen Übergang begleitet: vom Paarsein zum Elternsein. Die Dichterin Gertrud von Le Fort (1876-1971), schreibt dazu: »Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind.« Das Hineinwachsen in die Rolle der Mutter und des Vaters braucht Zeit – für die meisten Menschen ist das ein existenzieller Prozess. Und auch das Leben des Säuglings und Kleinkindes ist bestimmt von Übergängen: vom Wachsein zum Schlaf, vom Schlaf zum Wachsein, vom hungrig sein zum satt sein. Viele Eltern erleben, wie gerade die Übergänge während des Tages sowie vom Tag zur Nacht Begleitung erfordern. Denn die Kinder wollen vorbereitet und begleitet werden und brauchen Zeit, um sich auf den Wechsel einzustellen.

Und mit dem Größerwerden des Kindes kommen wesentliche Übergänge auf die Familie zu. Es sind der Eintritt in die Kinderkrippe oder in den Kindergarten, in die Schule, der Wechsel auf eine weiterführende Schule sowie der Übergang in das Jugendalter und für einige Kinder auch die Trennung oder Scheidung der Eltern. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum