Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2019 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
HÖHEPUNKT IM KIRCHENJAHR

Die Feier der Osternacht ist für Kinder ein echter Gewinn

Die Feier der Osternacht ist für Kinder ein echter Gewinn
Foto: Baum
Es ist früh am Morgen. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, vor der Kirche leuchten die Flammen des Osterfeuers. Still warten die in der Kirche versammelten Gläubigen auf das Licht und die Erlösung aus der Dunkelheit. Plötzlich wird es heller, der Schein der Osterkerze dringt durch die Nacht und lässt den Raum im Kerzenlicht erstrahlen.

Gänsehautmomente im Kirchenjahr

Momente wie diese sind Gänsehautmomente im Kirchenjahr. Und die sollte man auch Kindern gönnen. »Die Osternacht ist der Höhepunkt im Kirchenjahr und gibt den Kindern die Chance zu erschließen, was Ostern wirklich bedeutet«, sagt Diakon Gregor Groß aus Würzburg. »Erst wenn Kinder die Osternacht mitfeiern, können sie auch verstehen, dass Ostern nicht nur ein folkloristisches Fest mit bunten Eiern und Schokohasen ist, sondern der Kern des christlichen Glaubens. Denn in dieser Nacht feiern wir den Sieg des Guten über das Böse!«

»Wir brauchen den Gründonnerstag mit seinem vollen Leben, den Karfreitag mit seiner Dunkelheit und die Grabesstille des Karsamstags. Erst dann kann Auferweckung geschehen, erst dann kann ich den Zusammenhang von Tod und Auferstehung, von Hoffnungslosigkeit und Freude verstehen.« Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. »Kinder wissen, wie es sich anfühlt, wenn der Hamster stirbt, der Tod eines Familienangehörigen liegt in ihrem Erfahrungshorizont«, entschärft er aufkeimende Bedenken.

Wenn man die Kinder mitnimmt, sollte man sie allerdings gut auf diesen besonderen Gottesdienst vorbereiten. »Stolpert ein Kind unvorbereitet in die Osternacht, findet es vermutlich das Osterfeuer noch klasse, beim Osterlob wird es bereits schwierig und bei den Lesungen ist dann ganz Schluss«, weiß der Diakon. Deshalb sollte man Neugierde wecken und mit den Kindern die wichtigsten Elemente der Osternacht-Liturgie durchsprechen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum