|
|
|
|
archivierte Ausgabe 13/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Elternhaus |
|
MIT RITUALEN IN DIE NACHT |
Immer das gleiche Lied: Wie kriege ich mein Kind ins Bett? |
 |
Foto: iStock |
Sophia steht im Türrahmen des Wohnzimmers und sagt: »Ich kann nicht schlafen.« Die Mutter schaut ihren Mann an, der verdreht die Augen. Beide kennen die allabendliche Prozedur. Das Kind wird ins Bett zurückgebracht, um nach kurzer Zeit wieder aufzustehen und etwas anderes zu verlangen: »Ein Glas Wasser«, »nur noch eine Geschichte« oder »mein Teddy hat auch Durst«. Es wird diskutiert und erklärt. Am Ende legt sich die Mutter zu ihrer Tochter ins Bett. Das funktioniert immer: Endlich schläft Sophia ein, und auch Mama fallen die Augen zu. Erst nach ein paar Stunden wacht sie wieder auf – neben ihrer Tochter.
Immer wieder eine Zerreißprobe
Wie kriege ich mein Kind abends ins Bett? – diese Frage kann zu einer Zerreißprobe für die Familie werden. Immer mehr Kinder haben Ein- oder Durchschlafprobleme. Nach einer repräsentativen Studie der Kinderklinik Köln-Porz von 2002 bis 2006 leiden zwischen 17 und 38 Prozent der Kinder im Grundschulalter darunter. Aktuellen internationalen Untersuchungen zufolge haben 21 bis 37 Prozent aller Kinder Schlafprobleme.
Schlafprobleme nehmen deutlich zu
»Wir stellen bei Schlafproblemen eine deutliche Zunahme fest«, erklärt Alfred Wiater, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin und Leiter der Kölner Langzeituntersuchung. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|