Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2019 » Elternhaus
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Elternhaus
ESSSTÖRUNGEN (2)

»Ich habe mich über den Weg der Selbstliebe befreit«

»Ich habe mich über den  Weg der Selbstliebe befreit«
Foto: Bulgrin
Einmal auf dem Laufsteg die neueste Mode zu präsentieren oder bei einer Miss-Wahl auf dem Siegertreppchen zu stehen: Was der Traum vieler junger Mädchen ist, wurde für Kera Deiß zum Alptraum. Die heute 30-Jährige schaffte es zu »Germany’s Next Topmodel (GNTM)« ins Fernsehen, nahm an Miss-Wahlen teil und war als Model europaweit unterwegs. Doch glücklich wurde die gebürtige Böblingerin, die nun in Rottenburg lebt, nicht. Im Gegenteil: Sie entwickelte eine schwere Essstörung, aus der sie nur langsam wieder herausfand. Heute spricht sie darüber vor Schulklassen und Unternehmen. Ihre Botschaft: »Liebe dich selbst, denn du bist mehr wert als dein Aussehen.«

Eigentlich wollte Kera Deiß Schauspielerin werden. Mit 15 Jahren kam dann das Angebot einer großen Modelagentur. »Ich hoffte, das würde die Eintrittskarte in die Schauspielerei sein.« Mit Kleidergröße 36/38 war die 1,86 Meter große junge Frau sehr schlank. Doch nicht schlank genug für die Modelbranche. Und so begann das große Hungern – anfangs mit Sport und einem moderaten Ernährungsplan. »Bald merkte ich, dass mir das nicht schnell genug ging.« Sie verschärfte die Diät und den Trainingsplan mit der Folge, dass lange Hungerphasen sich bald mit Essattacken abwechselten.

»Ich bin nur schön, wenn ich schlank bin«

Doch für die Agentur war sie nicht dünn genug. Mit dem ersehnten Job wurde es nichts. Die junge Frau fiel in ein tiefes Loch. »Die Essstörung hat sich schleichend entwickelt«, erzählt Deiß. Und mit ihr auch die fatale Vorstellung: »Ich bin als Mensch nur etwas wert, wenn ich schön bin, und nur schön, wenn ich schlank bin.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum