Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2015 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2015 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
»Dufte Gewürze« (5): Heiliges Räucherwerk

»Wie Weihrauch steige mein Gebet vor dir auf«

»Wie Weihrauch steige mein Gebet vor dir auf«
»Mein Gebet steige vor dir auf wie Weihrauch, Herr, vor deinem Angesicht«, wird nach Psalm 141 in einer Antiphon zur Vesper gesungen.
Foto: KNA
Kein christliches Hochfest wäre ohne Weihrauch vorstellbar! Der aufsteigende Rauch ist Garant für festliche Stimmung. Weihrauch und andere kostbare Harze waren wichtige und begehrte Handelsgüter aus dem Osten.

Weihrauch: Weihrauch ist das Harz des Arabischen Weihrauchbaumes, der in Südarabien und Somalia wächst. Bei Verletzungen der Rinde (natürlich oder künstlich herbeigeführt) tritt Harz als zähflüssiger Wundsaft aus. Das schon seit antiker Zeit hochbegehrte Harz gab der Weihrauchstraße ihren Namen. Die ägyptische Königin Hatschepsut rüstete im 15. Jahrhundert v. Chr. eine Expedition nach Punt (Südarabien/Somalia) aus, die reich beladen zurückkam – unter anderem mit 31 Weihrauchbäumen, die sie einpflanzen ließ. Weihrauch gehörte also auch in Ägypten und in anderen alten Kulturen zum fixen Bestandteil des Kultes.

»Der Herr sprach zu Mose: Nimm dir Duftstoffe, Staktetropfen, Räucherklaue, Galbanum, Gewürzkräuter und reinen Weihrauch, von jedem gleich viel, und mach Räucherwerk daraus, ein Würzgemisch, wie es der Salbenmischer herstellt, gesalzen, rein und heilig« (Ex 30,34–35). Weihrauch ist an dieser Stelle ein Bestandteil des heiligen Räucherwerks. Der Duft des aufsteigenden Weihrauches sollte zusammen mit den Opfergaben dargebracht werden und Gott günstig stimmen. Weihrauch gehörte wohl zu jeder Opferhandlung, wo etwas verbrannt wurde. Wenn jedoch der Opferkult nicht mit einem entsprechenden Leben verbunden war, hatten Propheten wie Amos folgende Gottesbotschaft: »Ich hasse eure Feste, ich verabscheue sie und kann eure Feiern nicht riechen« (Am 5,21–22). [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum