Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 5/2019 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 5/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Der gekränkte Mensch (2): Woran man ihn erkennt

Wenn jemand kein gutes Haar am anderen lässt

Wenn jemand kein gutes Haar am anderen lässt
Ein falsches Wort zur falschen Zeit kann beim anderen das berühmte Fass der aufgestauten Kränkungen zum Überlaufen bringen und in maßlose Wut umschlagen.
Foto: laflor/iStock
Man muss keine Psychologie studiert haben, um die beleidigte Leberwurst zu erkennen, jene Person, deren Mundwinkel auf zwanzig nach acht steht oder deren Worte jahrelang gepflegte Verbitterung erkennen lassen. Und es leuchtet jedem ein, dass aggressive Menschen, penetrant rechthaberische Personen und süffisante Zyniker verletzte Seelen sind. Auch lässt sich eine aufgesparte Demütigung hinter Zeitgenossen vermuten, die bei allen Gelegenheiten andere schlechtreden und kein gutes Haar an ihnen lassen. Weitaus schwieriger ist es, völlig unverdächtige, aber dennoch unangepasste Verhaltensweisen als Symptome einer chronischen Kränkung zu entlarven. Hier bedarf es kritischer Selbsterkenntnis und schonungsloser Eigenanalyse.

Regelmäßiges Zuspätkommen weist auf eine frühe Kränkung hin. Das mag verwundern. Wie das? Wenn Kinder und Jugendliche immer wieder reglementiert werden, wenn sie übertrieben zum »Funktionieren« erzogen werden und kaum Möglichkeiten haben, Widerstand und Eigensinn zu entwickeln, werden sie im Erwachsenenalter den nicht gelebten Trotz nachholen. Eine Möglichkeit ist dann das chronische Zuspätkommen um nur wenige Minuten. Es ist nicht viel, aber immer. Sie trödeln.

Dabei legt sich das Unterbewusste plausible Entschuldigungen zurecht, die teilweise arrangiert werden, beispielsweise eine Busverspätung, ein wichtiges Telefonat, das Suchen des Portemonnaies. In Wahrheit wird hier unbewusst protestiert gegen gesellschaftliche Vorgaben; man will das enge Korsett der sozialen Regeln sprengen und seine Freiheit ausleben, was man als Kind nicht durfte. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum