Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 49/2018 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 49/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Der Winter (2): Lob der Kälte

Den kühlen Kopf bewahren

Den kühlen Kopf bewahren
Ein Herz aus Schnee mit warmen Händen und liebevollen Gedanken geformt. Für unseren Gefühlshaushalt brauchen wir beides: kalt und warm.
Foto: riskiers/photocase
Sie ist in unserem Wortschatz eindeutig negativ besetzt – die Kälte. Spricht man von einer »kalten« oder gar »eiskalten« Person, so charakterisiert man diesen Menschen als gefühl- und lieblos. Wird man von jemandem »kühl« gemustert oder behandelt, so spürt man die Gleichgültigkeit, womöglich sogar Abneigung des Gegenübers. Bekommt man eine »kaltschnäuzige« Antwort, so ist dies alles andere als verbindlich und freundlich.

In dem Märchen »Das kalte Herz« von Wilhelm Hauff tauscht der Schwarzwälder Köhler Peter Munk sein Herz gegen einen kalten Stein in der Brust ein, um an Geld zu kommen. Doch der Preis ist hoch: Er wird zum Schrecken seiner Umgebung und seiner selbst. Diese Erzählung ist fast 200 Jahre alt, hat aber nichts von ihrer Aktualität eingebüßt – im Gegenteil. Kaltherzige Menschen sind die größten Feinde von Liebe, Beistand und Barmherzigkeit, ob in der Familie, im Beruf, in der Öffentlichkeit oder gegenüber all den Fremden, die in echter Not sind.

Ist die Kälte also nur negativ zu sehen? Ganz im Gegenteil – sie ist lebensnotwendig! Wenn wir uns überlegen, in welchem Maß wir Tag für Tag von ihr profitieren, so können wir nur dankbar sein dafür, dass es die Kälte gibt. Wer könnte sich ein Leben ohne Kühlschrank und Gefriertruhe noch vorstellen? Wie aufwendig war es früher, Lebensmittel wenigstens für einige Zeit haltbar zu machen! [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum