Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 48/2018 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 48/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Der Winter (1): Advent – Lob der Dunkelheit

Das Licht leuchtet am hellsten in der Nacht

Das Licht leuchtet am  hellsten in der Nacht
Das Licht der Hoffnung kommt erst in den dunklen Stunden des Lebens so richtig zum Leuchten.
Foto: KNA
Licht – wer denkt bei diesem Wort nicht an Sonne, Leuchten, Hoffnung und Freude? Auch unsere Sprache verbindet mit allem, was hell ist, durchweg Positives und Schönes. Ist eine Frau ein »heller Kopf«, so ist sie klug, hat ein Mann ein »sonniges Gemüt«, dann strahlt er Fröhlichkeit aus, und wenn uns »leuchtende« oder »strahlende« Augen anschauen, so wissen wir, dass damit Freude, wenn nicht gar Begeisterung verbunden ist.

Spricht jemand von der »Sonnenseite des Lebens« oder von einem »Lichtblick«, dann meint er damit selbstverständlich etwas Angenehmes, und wenn jemand »ein Licht aufgeht«, so ist dies immer mit einem Gewinn an Einsicht und Erkenntnis verbunden. Erst recht, wenn von »Erleuchtung« die Rede ist! – Auch das im Wetterbericht oft verwendete Wort »heiter« (»heiter bis wolkig«) bedeutet vom Ursprung her »leuchtend, strahlend«. Ist es ein Wunder, dass wir einen fröhlich-ausgelassenen Gemütszustand damit charakterisieren: »Jubel, Trubel, Heiterkeit«? Die Liste der Begriffe, die Licht und Helligkeit mit Positivem verbindet, ließe sich noch lange weiterführen – und diese Verbindung hat selbstverständlich ihre guten Gründe.

Zum einen musste Dunkelheit früher einfach ausgehalten werden, notdürftig erhellt von Feuer- oder Kerzenschein. Die Erfindung von Petroleumlampen oder gar elektrischem Licht liegt noch nicht lange zurück: Im Oktober nächsten Jahres sind es gerade 140 Jahre her, dass Thomas Alva Edison in New York eine Kohlefaden-Glühlampe mehrere Tage lang zum Leuchten bringen konnte (21. Oktober 1879). Bald schon konnte man mit Hilfe der Glühbirne die Nacht zum Tag machen. Doch nicht nur die Einschränkungen fürs menschliche Auge waren und sind der Grund, weshalb Dunkelheit fast immer mit Unangenehmem und Negativem in Verbindung gebracht wird. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum