Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2022 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
ESSENSAUSGABE

Samstags gibt es belegte Brote für Bedürftige

Samstags gibt es belegte Brote für Bedürftige
Gebhard Weig bei der Essensausgabe. Er gehört zu den Ehrenamtlichen, auf die sich die Schwestern des Ulmer Konvents stets verlassen können.
Foto: Hub
Es regnet in Strömen und Schwester Ines vom Ulmer »Kloster im Herzen der Stadt« hat schnell umplanen müssen: Die Ausgabe der Vespertüten für Bedürftige braucht an diesem Samstag ein Dach über den Köpfen der Menschen und sie findet deshalb am Eingangsportal zum Gemeindesaal der Kirche St. Michael zu den Wengen statt.

An diesem Regentag ist der Gemeindesaal geöffnet: Hier finden die Menschen, die ihre Vespertüten gleich an Ort und Stelle essen und sie nicht mitnehmen möchten, einen trockenen Platz.

Lange vor Beginn der Ausgabe der Vespertüten um 12 Uhr haben sich schon Menschen eingefunden, die auf die Spenden von zwei Bäckereien warten. Wie die Hühner auf der Leiter fühlten sie sich heute, spottet ein Mann, der mit anderen – regen- und windgeschützt – in einer Nische sitzt.

Im Schwesternkonvent im Herzen der Ulmer Innenstadt, der von drei Franziskanerinnen von Reute bewohnt und betrieben wird, haben Helferinnen einen riesigen Topf heißer Kürbis-Ingwer-Suppe gekocht. Gudrun Litz, eine der engagierten Ehrenamtlichen der samstäglichen Vespertütenausgabe, schleppt den Topf heran. Auf dem Tisch liegen aufgeschnittene Weißbrote, und an der Seite stehen die Körbe mit den in Papiertüten verpackten Vesperbroten, die Gebhard Weig vorher hergerichtet hat. Kompostierbare Schalen und Holzbesteck gibt es auch. Der pensionierte Historiker steht mit freundlichem Lächeln hinter dem Tisch und achtet darauf, dass jeder und jede Wartende zu seinem Recht kommt.

Denn ganz einfach ist es nicht immer bei solch nasskaltem Wetter, berichtet Schwester Ines – sie muss schon darauf achten, dass sich niemand zu sehr durchsetzt und dass nicht in die Tüten gegriffen wird, um zu schauen, womit die Vesperbrötchen belegt sind.

Wie sie auf die Idee der samstäglichen Essensausgabe gekommen ist? »Während des Corona-Lockdowns haben so viele bei uns an die Tür geklopft«, berichtet sie. »Menschen haben um Essen gebeten, sie sind in die Wengenkirche und zu uns ans Kloster gekommen.« Also hörte sich Schwester Ines bei den Bäckereien und Metzgereien in Ulm um. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum