Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 46/2014 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 46/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Schlaf und Traum (2): Nächtliche Visionen und lebensverändernde Gedanken

Gott im Traum begegnen

Gott im Traum begegnen
Manche Menschen sind überzeugt, dass Gott ihnen im Traum begegnet. Aber es ist auch wichtig, offen zu sein für diese Visionen.
Foto: iStock
Ein Traum kann Leben retten. Davon ist der renommierte Mediziner und Schlafforscher William C. Dement überzeugt. Am eigenen Leib hat er es erfahren. Dement war Kettenraucher; er rauchte zwei Packungen pro Tag. Eines Nachts träumt er davon, wie er in ein Taschentuch rosarote Spuckflecken hustet. Umgehend sucht er einen Radiologen auf und erfährt von ihm, dass die Untersuchung ohne Zweifel auf fortgeschrittenen Lungenkrebs hinweist. Eine schreckliche Nachricht. Aber da wacht Dement auf. Er fühlt sich erleichtert, zugleich auch gewarnt. Sein Entschluss steht fest: keine Zigarette mehr. Ein Entschluss, dem er auch Jahrzehnte danach treu bleibt.

Vielleicht wurde das Gehirn, meint Dement, bereits durch den von Krebszellen bedrohten Körper alarmiert und zu diesem Traum angeregt. Als Schlafforscher ordnet Dement seinen Traum den Träumen zu, die eine nachhaltige Wirkung auf Menschen haben. Es sind die uns warnenden Träume, die uns dazu bringen, unser Leben umzukrempeln.

Von Innozenz III. (1160– 1216), einem der mächtigsten Päpste des Mittelalters, wird erzählt, dass er die Nacht bevor er den heiligen Franziskus empfing, auch einen dieser beunruhigenden Warnträume hatte. Nach dieser Legende stimmte ein Traum nicht nur einen einzelnen Menschen, nämlich den Papst um, sondern führte dazu, dass eine am Evangelium orientierte Bewegung die Kirche erneuern durfte.

Der berühmte Maler Giotto de Bondone hat diese Traumszene auf einem Fresko in der Basilika San Francesco in Assisi dargestellt: Die Lateranbasilika droht einzustürzen. Aber ein Mann in Mönchskleidung stützt mit seiner rechten Hand das wankende Kirchengemäuer. Nach der Legende habe der Papst am nächsten Tag diesen Mann in Franziskus wieder erkannt. Innozenz war mit großem Misstrauen der Armutsgemeinschaft des Franziskus gegenübergestanden. Durch den Traum war die Skepsis gewichen. Franziskus und seine Gefährten bekamen den Segen des Papstes. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum