Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2014 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Hoffnung im Burnout (6): Nimm den Tod zum Ratgeber!

Auf Vollendung hin leben

Auf Vollendung hin leben
Das Leben wird mit den Jahren immer kostbarer: Hinter den Falten des Alters leuchtet ein Strahlen auf, das auf Unvergänglichkeit und ein nie verlöschendes Licht hindeutet.
Foto: KNA
Von allen Sackgassen, die wir zu meistern haben, bleiben das Alter und das Ende niemandem erspart. Die Botschaft von der Hoffnung auf ewige Jugend hört man lieber als die Verheißung vom ewigen Leben. Es lohnt sich, die Vorstellung ewiger Jugend aus der Sicht der alternativen Gesundheitsmethoden zu betrachten. Es ist ein Menschheitstraum – ein Mythos seit Jahrtausenden. Er liegt einem Buch mit dem Titel »Die Fünf Tibeter« zugrunde. Es enthält Anleitungen zu meditativen-spirituellen Körperübungen, welche »ewige Jugend« bringen sollen.

Das Thema übt eine gewaltige Faszination aus. Es wird ein geheimer Wunsch angesprochen. Dabei wird gesagt, es sei unnatürlich, krank zu werden, Ärzte, Krankenhäuser, Psychologen zu benötigen, Angst zu haben vor einem schlimmen Alte rungsprozess; es sei unnatürlich, wenn Beweglichkeit, Leistungskraft und Denkvermögen mit dem Alter abnehmen und wenn wir nur das statistische Durchschnittsalter von 72 bis 82 Jahren erreichen. Normal und natürlich sei vielmehr, ein Leben lang gesund zu sein und das biologische Alter von mindestens hundert Jahren zu erreichen.

Auf der anderen Seite verspricht der christliche Glaube, den die Kirche anbietet, ewiges Leben. Die Vorstellung von einem Leben nach dem Tod ist dem modernen Menschen fremd. Es mag für viele überraschend sein, dass nicht ein Theologe, sondern der Psychiater und Tiefenpsychologe Carl Gustav Jung den Satz gewagt hat: »Der Tod ist Ziel und Vollendung!« Nach seiner Beobachtung gibt es in der zweiten Lebenshälfte eine Entwicklung und ein Wachstum der Persönlichkeit hin zu mehr Geschlossenheit, Authentizität, zu mehr kritischem wie verstehendem Denken, zu mehr spiritueller Tiefe und Ausstrahlung. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum