Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2022 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
PATER PHILIPP JENINGEN

Seligsprechung ist Höhepunkt der Verbundenheit

Seligsprechung ist Höhepunkt der Verbundenheit
Die Seligsprechung von Pater Philipp Jeningen fand zu Beginn es Open-Air-Gottesdienstes auf dem Ellwanger Marktplatz statt.
Foto: KNA
Er war ein Missionar, der jeden Tag Gottesglaube und Nächstenliebe gelebt hat: Pater Philipp Jeningen. Nach rund 300 Jahren wurde er in einem feierlichen Open-Air-Gottesdienst in Ellwangen seliggesprochen. Mehrere tausend Menschen feierten mit.

Strahlenblauer Himmel, Sonnenschein und geschäftiges Treiben auf dem Marktplatz vor der Basilika St. Vitus in Ellwangen. Es ist 8 Uhr morgens und schon jetzt trudeln die ersten Menschen auf dem Platz ein. Sie kommen alle, um die Seligsprechung von Pater Philipp Jeningen live mitzuerleben.

»Wir sind schon so früh gekommen, weil wir einen guten Platz wollten, aber auch um nichts zu verpassen«, erzählt eine ältere Dame aus der Ellwanger Umgebung, die mit Erzählungen und Gebeten von Pater Philipp Jeningen aufgewachsen ist. »Als Kinder sind wir immer in die Grabkapelle gegangen und haben eine Kerze angezündet. Als ich selbst Kinder bekam, habe ich dann für sie vor Klausuren oder der Führerscheinprüfung eine Kerze angezündet.«

Genau wie die ältere Dame, sind mehrere Tausend Menschen zur Seligsprechung am vergangenen Samstag auf den Ellwanger Marktplatz gekommen. Die meisten kommen aus der Umgebung und sind mit Pater Philipp Jeningen als Vorbild aufgewachsen. Und das zu Recht. Johannes Philipp Jeningen lebte von 1642 bis 1702. Er trat dem Jesuitenorden bei und wurde 1680 nach Ellwangen versetzt, um sich dort um die Wallfahrer zu kümmern. Sein größtes Anliegen war aber, als Missionar tätig zu sein. Er kümmerte sich Zeit seines Lebens um Alte, Kranke, Gefangene und Kinder. Seine gelebte Menschen- und Nächstenliebe macht ihn heute noch in der Region um Ellwangen so bekannt.

Auch der Luxemburger Kardinal Jean-Claude Hollerich, der im Auftrag von Papst Franziskus die Seligsprechung zu Beginn des Festgottesdienstes durchgeführt hat, ruft die Menschen in seiner Predigt auf, Gott wieder einen Platz im Alltag zugeben. »Wir sind zu Sonntagschristen geworden«, sagt er. Weiter predigt er: »Ohne die Liebe zum Menschen im Alltag ist die christliche Kirche nicht authentisch.«

Authentisch und trotzdem gebührend feierlich ist auch der Akt der Seligsprechung an diesem Vormittag. Nach dem Bischof Gebhard Fürst die Bitte der Seligsprechung vorgetragen hat, verliest Kardinal Hollerich das Apostolische Schreiben von Papst Franziskus auf Lateinisch. Auch dort wird Pater Philipp Jeningen als »unermüdlicher Verkündiger des Evangeliums« beschrieben. Nachdem es nun offiziell ist und Pater Philipp Jeningen seliggesprochen wurde, richtet Bischof Fürst ein »Vergelt’s Gott« an Kardinal Hollerich und umarmt ihn herzlich. Die vielen Menschen auf dem Marktplatz bedankten sich für diese Geste mit Applaus. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum