Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2018 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Selbstliebe (5): Heilsame Unterbrechungen

Damit wir nicht selbst auf der Strecke bleiben

Damit wir nicht selbst auf der Strecke bleiben
»Das ist meine Zeit«. Unterbrechungen sind wichtig, und wenn es nur zum Abschalten und Nachklingenlassen des Tages bei einer Tasse Kaffee ist.
Foto: Nikada/iStock
Zwei Männer spalteten den ganzen Tag lang Holz. Der eine arbeitete ohne Pause durch und hatte am Abend einen ansehnlichen Stoß Scheite beisammen. Der andere hackte 50 Minuten und ruhte sich dann jeweils zehn Minuten aus, und trotzdem war sein Stoß am Abend viel größer. »Wieso hast du mehr als ich?«, fragte der erste. Da antwortete sein Kollege: »Weil ich mich in jeder Pause nicht nur ausgeruht, sondern auch meine Axt geschärft habe.«

Diese Geschichte hat Parallelen zu unserem Alltag. Martina, eine Seminarteilnehmerin, erzählt: »Ich bin wohl der erste Holzhacker, denn ich fühle mich oft getrieben. Von morgens bis abends hechle ich den anstehenden Aufgaben hinterher. Schon gleich nach dem Aufstehen geht es los. Wenn die Kinder versorgt sind und der Haushalt einigermaßen in Ordnung ist, hetze ich zum Bahnhof, damit ich die S-Bahn erreiche, um zur Arbeit zu fahren. Im Geschäft arbeite ich ohne Pause durch. Irgendwann lasse ich alles stehen und liegen, um die Kinder aus der Schule abzuholen. Und wenn wir dann zu Hause sind, geht es dort weiter – solange, bis die Kinder im Bett sind und ich noch Wäsche, Haushalt und was sonst noch so anfällt, erledigt habe.« – »Und wo bleibst du?«, frage ich Martina. Sie überlegt: »Irgendwo auf der Strecke.«

Es können viele Faktoren sein – berufliche wie private –, die in eine (gefühlte) »Zwangslage« führen, bei der wir das Gefühl bekommen, auf der Strecke zu bleiben. So kann es geschehen, dass die Menge der alltäglichen Anforderungen und Aufgaben das Gefühl hervorrufen, nur noch reagieren zu können und keinen eigenen Spielraum mehr zu besitzen. Schon kleine Unterbrechungen können wie ein Pausensnack für die Seele wirken und helfen, aus dem Hamsterrad auszubrechen. Nur: Wer schon einmal im Hamsterrad gesteckt hat, der weiß, dass es sich leichter anhört, als getan ist. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum