Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 23/2017 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 23/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Heilkraft der Feste: (3) Pfingsten – Was bedeutet »Geist«?

»Komm, Schöpfer Geist« – auch zu uns heute!

»Komm, Schöpfer Geist« – auch zu uns heute!
Schöpferischer Geist: Als Papst Bonifatius IV. im Jahr 609 die Pfingstmesse im Pantheon zelebrierte, soll ein Rosenregen »wie Feuerzungen« auf die Gläubigen niedergegangen sein. Daraus entstand der Brauch des pfingstlichen Rosenregens.
Foto: KNA
In den Traditionen und den Sprachen der alten Völker, der Römer, der Griechen, der Hebräer, bedeutet das Wort, das wir mit »Geist« übersetzen, ursprünglich Atem–Hauch–Wind–Lebendigkeit. Und genau darum, um dieses Prinzip und seine Wirkungen, geht es jetzt am Pfingstfest mit dem sogenannten »Heiligen Geist«: Aber was ist das?

Sprachlich gemeint ist die Ur- Lebenskraft, ohne die wir keine drei Minuten ohne Schaden (über-)leben könnten: der Lebensodem, unser Atem. Etwa 30 Jahre nach der Zeitenwende wird erzählt, dass Freunde des Revolutionärs, Heilers, Predigers und »Superstars« Jesus sich verzweifelt verkrochen hatten, weil ihr Meister, Herr und Idol hingerichtet worden war, und dass alle Angst hatten, nun auch dranzukommen. Dann geschahen seltsame Dinge: Einige begegneten ihm – kraftvoll, wirksam, lebendig. Sie erfuhren Stärkung, Hoffnung, neuen Mut. Diese Geschichten und ihre Wirkungen haben uns im Zusammenhang mit Ostern und der »Grundkraft Hoffnung, Lebenskraft und Neuanfang« beschäftigt.

Das alles gipfelte 50 Tage nach Ostern in einem Auftritt der Gefolgsleute, Anhänger und Freunde von Jesus bei einem großen jüdischen Früherntefest – da geschah es: Unerschrocken, todesmutig, glühend und voller innerer Überzeugung brannten sie für eine neue Botschaft. Das mit Jesus, der neuen Gesellschaft von Gleichheit, Freiheit und Geschwisterlichkeit, Anerkennung und Wertschätzung eines jeden vor Gott und den Menschen, unabhängig von Leistung oder Fehlern, das ist nicht vorbei, sondern die Bewegung geht weiter, ja, sie geht erst richtig los! [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum