Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 12/2020 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 12/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Askese heute (3): Wozu Wüstenväter und -mütter ermutigen

Angezogen von der Sonne jenseits der Sonne

Angezogen von der Sonne jenseits der Sonne
Beten vor der Ikone, die Christus (re.) und Abt Menas zeigt: Der Abt verweist auf Christus, der ihn freundschaftlich begleitet. Wie der Gottessohn wollen Mönche auf Erden im Licht jener Sonne leben, die jenseits der Sonne und heller als diese leuchtet.
Foto: KNA

Der Mönchsvater Antonius von Ägypten (251–356) gilt als der erste berühmte Aussteiger in der christlichen Geschichte. Der Bauernsohn verliert 20-jährig seine Eltern und tritt ihr Erbe an. Mit seinem Bauerngut kann er sorglos leben. Doch eines Tages hört Antonius einen Evangelientext, der ihm keine Ruhe mehr lässt und der sein Leben grundlegend verändern wird: Ein reicher Mann fragt Jesus, wie er »unendliches Leben« gewinnen könne. Jesus erinnert ihn an die Weisungen, die Gott Israel mit ins Land der Freiheit gegeben hat. Fasst man die mosaischen Gebote »Du sollst nicht …« in Ermutigungen, besagen sie in heutiger Sprache: »Achte das Leben, trage Beziehungen Sorge, respektiere Eigentum, gehe achtsam mit der Wahrheit um, wende nie Gewalt an und verbinde Generationen.«

Es sind wichtige Grundlagen gemeinsamen Lebens! Doch dem reichen Mann reicht das nicht. Es bleibt Durst nach mehr! »Jesus schaut ihn an, gewinnt ihn lieb« und erkennt den Grund der Unruhe: Dem Mann fehlt Freiheit! Egozentrisch und auf Materielles fixiert, hört dieser folgenden Rat: »Trenne dich von dem, was dich besetzt und besitzt, trete in Beziehung zu Habenichtsen, gewinne Schätze bei Gott – und dann folge mir« mit freien Händen, wachen Augen und mutigen Füßen! (vgl. Mk 10,17–22).

Antonius setzt den Rat an den reichen Mann um, verschenkt sein Bauerngut und zieht in eine leere Grabhöhle am Dorfrand. Als der radikale Asket dort zunehmend von Besuchern belagert wird, wechselt er in eine verlassene Wüstenfestung. Jahrelang in stiller Einsamkeit auf sich selbst gestellt, führt die Sonne jenseits der Sonne ihn zu einer Menschenkenntnis, die wieder Scharen von Ratsuchenden anzieht. So wechselt Antonius erneut und zieht in eine Berghöhle am Roten Meer. Dort sammeln sich Schüler, die ihn vor Neugierigen schützen, und er lehrt sie einen inneren Reichtum, dem als äußere Nahrung wie den Beduinen Datteln und Wasser genügen. 

[...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum