Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2014 » Glaubensland
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Kränkungen überwinden (1): Vom Sinn negativer Gefühle

»Mensch, ärgere dich doch«

»Mensch, ärgere dich doch«
Es grummelt in ihm, Ärger hat sich aufgestaut. Erst wenn wir unsere Entrüstung zulassen und mit unseren empörten Gefühlen bewusst »ins Gespräch kommen«, werden wir fähig zur Vergebung.
Foto: iStock
Kennen Sie manche der folgenden belastenden Erfahrungen? Von einem Vorkommnis tief gekränkt erlebe ich mich immer wieder in einer wütenden inneren Zwiesprache mit dem Übeltäter – ob ich nun auf den Bus warte, den Computer hochfahre, Zeitung lese … Oder ich tröste mich mit wilden Fantasien darüber, was ich ihm alles antun könnte. Möglicherweise wälze ich mich auch schlaflos im Bett und mein Ärger wird immer ärger. Am Ende ärgere ich mich sogar noch darüber, dass ich mich so ärgere.

Sich »richtig« zu ärgern ist nicht leicht. Viele tun sich schwer mit Ärger und Wut und vermeiden diese unangenehmen Gefühle. Doch aggressive Empfindungen ausschließlich negativ zu beurteilen, ist eine verkürzte und einseitige Sicht. Denn sie haben lebenswichtige Funktionen – gerade und besonders in Konflikt- und Kränkungssituationen! Es ist nicht nur normal, sondern auch gesund, mit Ärger zu reagieren, wenn Sie angegriffen werden. Denn der Ärger motiviert dazu, dass Sie für Ihre Selbstachtung kämpfen und sich schützen.

Ärger funktioniert wie eine Art Bewegungsmelder, der bei Grenzüberschreitungen eine Sirene auslöst. Diese warnt Sie, wenn Ihnen jemand zu nahe tritt und in Ihren persönlichen Lebensbereich eindringt. So macht Sie der Ärger darauf aufmerksam, dass Sie Ihre Grenzen neu definieren, erweitern oder »einfach nur« verteidigen müssen. Und er befähigt Sie, den Eindringling in seine Schranken zu verweisen, etwa indem Sie ihre eigenen Bedürfnisse oder Werte wahrnehmen und rechtzeitig »Stopp!« sagen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum