Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 11/2013 » Glaubensland
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 11/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Glaubensland
Jesus der Therapeut (4): Begegnung mit dem Gelähmten (Joh 5,1–18)

»Du musst es selbst wollen«

»Du musst es selbst wollen«
»Steh auf, nimm deine Bahre und geh!« Sie soll nicht auf andere warten, sich nicht länger an ihre Krankheit binden, sondern sie in die Hand nehmen. Jesus fordert heraus, Verantwortung für sich zu übernehmen.
Foto: Herby Me/fotolia.com
Das Johannesevangelium spricht bei Jesu Wundern von »Zeichen«, Ausrufungszeichen sozusagen hinter den Worten Jesu, an welche die Menschen glauben sollen. Worte und Taten Jesu verweisen auf seine Person und dieser verweist ungefiltert auf den göttlichen Vater. Das in allem durchklingende Motiv ist für Johannes das Heil, das allen geschenkt wird, die sich dafür öffnen. Diese Öffnung ist der Glaube, der den Menschen wieder in Kontakt bringt mit der inneren Quelle, dem Wasser des Lebens, dem Strom der Gnade, der immer schon bereitsteht, Leben in Fülle zu schenken.

In der Erzählung begegnen wir am Teich von Betesda einem Gelähmten, der keinen Kontakt bekommt zum äußeren Wasser und keinen Kontakt hat zu seinen inneren Quellen. Was macht Jesus? Erst einmal begibt er sich dorthin, wo die kranken und bedürftigen Menschen sind. Mit Blick auf uns ist dies keine Selbstverständlichkeit: Wann war ich denn mal in Kontakt mit einem Behinderten? Wann war ich zuletzt in einer Obdachlosenunterkunft, Suppenküche oder in einem Altenheim? Jesus hat sich auf den Weg gemacht zu den Blinden, Lahmen und Verkrüppelten.

Jesus sieht den seit 38 Jahren Kranken. Auch hier ist wieder »empathisches« Lesen gefragt. Seit einem halben Menschenleben ist dieser Mann krank … Durch den Blick Jesu erhält er Ansehen und wird aus der Masse herausgehoben (vgl. Hanna Wolff, Jesus als Psychotherapeut. Jesu Menschenbehandlung als Modell moderner Psychotherapie, Radius Verlag, Stuttgart 1978). Jesus »erkennt« seine Geschichte. Im Griechischen steht hier das Wort »gnosis« – tiefere Erkenntnis. Jesus ist offen für die Dimension des Leids vor seinen Augen. Und er erkennt die wahre Lähmung des Mannes. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum