Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 8/2019 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 8/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Was ist wichtig für das Familienglück?

Was ist wichtig für das Familienglück?
Warum ist Familienglück so wichtig? Glückliche Menschen sind gesünder, erfolgreicher und hilfsbereiter.
Foto: Constantinis/iStock
»Wer das Glück sucht, findet die Familie«, schrieb einmal der Verfassungsrechtler und Vordenker Paul Kirchhof. In der Tat belegt die Familie in Studien und Umfragen zum Inbegriff des Glücks nach wie vor einen der vordersten Plätze. Für viele Menschen gehört ein glückliches Familienleben zum Glück schlechthin. Aber was ist Glück? Wie sieht Familienglück aus, zumal in einer Zeit, in der Familien stark unter Druck stehen und nicht wenige zerbrechen? Für eilige Leser vorweg: Wer hier jetzt »das« Glücksrezept erwartet, darf getrost weiterblättern. Für alle anderen beginnt eine kleine Reise durch das Dickicht der Glücksforschung, der Psychologie und der Lebensweisheiten. Fünf »Glücksfaktoren« laden zum Weiterdenken ein.

Alles Glück ist Liebesglück. Das Thema, das der christliche Philosoph Josef Pieper (1904–1997) so kurz wie treffend beschreibt, füllt gleichzeitig ganze Regalreihen der Buchläden. In dem Ausspruch drückt sich aus, was »die Völker der Erde immer schon gewusst haben« und was die Psychologie bestätigt hat: »dass der Mensch eine Geborgenheit in der Liebe braucht, um sein Leben als sinnvoll annehmen zu können, sei es in der göttlichen Liebe, sei es in der mitmenschlich-familiären Liebe«, wie die österreichische Psychotherapeutin Elisabeth Lukas formuliert. Kaum etwas beschäftigt also die Menschen so sehr wie die Frage nach dem Glück. Glück hat Hochkonjunktur, und das schon immer. Der antike griechische Philosoph Aristoteles (384–322 v. Chr.) erkannte, dass alle Menschen nach Glück streben. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum