Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 7/2019 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 7/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Wie die Digitalisierung unsere Beziehungen verändert

Wie die Digitalisierung unsere Beziehungen verändert
In sozialen Medien wird das Bedürfnis nach Anerkennung und Bestätigung schnell erfüllt. Bleiben diese aus oder wenden sich ins Negative, leiden wir auch im »echten« Leben.
Foto: Katarzyna Bialasiewicz/iStock
Noch nie war es so leicht, seine Mitmenschen zu erreichen: ein paar schnell getippte Worte, ein Foto, manchmal nur ein oder zwei Klicks – schon besteht eine Verbindung. Für Papst Franziskus ist das nicht genug: »Besonders junge Menschen sind anfällig für die Illusion, dass die sozialen Netzwerke ihnen in Sachen Beziehungen alles geben könnten, was sie brauchen.« Alle Aspekte der Digitalisierung bringen neue Dynamiken in unser sensibles Beziehungsgefüge. Die Veränderungen können zu mehr Kontakt und Kommunikation, aber auch zu größerem sozialen Druck, Misstrauen und Einsamkeit führen. Wenn unser Miteinander zunehmend im Digitalen stattfindet, was verändert sich zwischen uns?

Auf einem Feldweg, mit Blick in die hügelige Landschaft um Ehingen, stoppt Lorena Schächinger ihren Laufschritt. Sie streicht sich die Haare aus dem Gesicht und holt ihr Smartphone aus der Tasche der Sportjacke. Fröhlich lächelt sie in die Front-Kamera, zwei, drei, vier Mal, dann ist sie mit dem Ergebnis zufrieden. Nach einer Minute ist das Foto gepostet; Lorena Schächinger joggt weiter.

Seit einem Jahr lässt die 28-Jährige aus Ehingen ihre Follower auf Instagram und Youtube an ihrer Sportbegeisterung und auch an ihrem privaten Leben teilhaben. Die Bilder und Videos zeigen die durchtrainierte junge Frau beim Laufen, im Handstand oder beim Zirkeltraining. »Ich finde es toll, dass andere Leute etwas daraus mitnehmen können«, sagt Lorena Schächinger über ihre Posts. »Aber natürlich mache ich es auch für die Likes, für die Komplimente und die Aufmerksamkeit. Jeder, der etwas anderes behauptet, ist nicht ehrlich zu sich selbst.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum