Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 47/2018 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 47/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Verlust als Teil des Lebens

Verlust als Teil des Lebens
Foto: Sidekick
Das Ende einer Freundschaft, der Verlust des Arbeitsplatzes, der Tod eines besonderen Menschen – Verluste sind ein Teil des Lebens und stellen mitunter eine große persönliche Herausforderung dar. Denn Veränderung und Trauer erinnern uns immer wieder daran, dass unser Leben endlich ist. Und dass wir als Menschen nicht alles in der Hand haben, weder privat noch beruflich. Doch wie gehen wir mit Verlusten um? Kann man sich für Krisen wappnen, an ihnen wachsen? Unser Autor Thomas Hanstein beschreibt anhand eines Beispiels, welche Dynamik entstehen kann, wenn ein Verlust mit negativen Bewertungen verbunden ist. Denn dann setzt die Schieflage ein. So wie bei Konrad, Anfang 40, dessen Kündigung ihn mehr mitgenommen hatte, als er in den ersten Tagen zugeben konnte. Er verdrängte sie, sprach sie daheim so lange wie möglich nicht an – war sie doch für ihn Ausdruck eines sehr schmerzhaften Misserfolges und damit maximal negativ bewertet. Er schwieg, bis diese berufliche Situation seine persönliche Beziehung ergriff. Ein Change- und Perspektivencoaching zeigte ihm später seine inneren Werthaltungen auf. Und Konrad begriff, warum Veränderungen für ihn Bedrohungen darstellten. Seine Konfrontation mit Verlust und Wandel ließ Konrad am Ende des Prozesses eine neue und auch persönlich passendere Arbeit finden. Heute definiert er sich als gereifter, innerlich stärker und zugleich sensibler für seine Bedürfnisse.

Die christliche Mystik kennt seit Jahrhunderten die spirituelle Praxis, das Sterben einzuüben. Und der Volksmund spricht davon, dass ein Mensch so stirbt, wie er gelebt hat. Immer »alles zu geben« und Abläufe und Prozesse so lange zu optimieren, bis sie passten, war für den Entwickler Konrad alltägliche berufliche Praxis. Und da auch privat bisher immer »alles optimal« lief, hatte er es als Normalität erlernt, dass im Leben »irgendwie auch alles zu optimieren« sei. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum