Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 44/2014 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 44/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Feste und Feiern sind Lichtquellen in dunklen Tagen

Feste und Feiern sind Lichtquellen in dunklen Tagen
Kerzen schaffen Stimmung und sind gute Ritualelemente. Jede Feier braucht einen erkennbaren Anfang und ein deutliches Ende. Mit dem Anzünden oder Ausblasen einer Kerze kann dies geschehen.
Foto: MN-Studio/fotolia
Die langen Sonnentage sind vorbei. Unmerklich sind die Tage kürzer geworden und nun machen sich die Nachtstunden immer mehr breit. Der Herbst zeichnet einen Weg hin zur Ruhe, Einkehr und Besinnung. Erfahrungen, die für ein erfülltes Leben von unschätzbarer Bedeutung sind. Im Herbst geht auch das Kirchenjahr zu Ende und mit dem Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Unter liturgischen Gesichtspunkten ist dieser Zeitabschnitt eine deutliche Übergangszeit. Im Kalender finden sich mehrere Feste, die sowohl in der Öffentlichkeit als auch in den Familien von Bedeutung sind. Solche Feste zeigen uns, dass wir mit unseren Vorfahren in Verbindung stehen und dass der Tod nicht das Ende ist, sondern einen Übergang in eine neue Lebensweise darstellt. Als Quellen der Hoffnung und des Lichts sollen die Feste den Alltag überstrahlen und einem Zeitabschnitt ein unverwechselbares Gepräge geben. Sie können vor allem das Familienleben bereichern, den Zusammenhalt fördern und die Gemeinschaft vertiefen.

Für Familien mit Kindern gibt es eine Vielfalt kreativer Gestaltungsmöglichkeiten. Doch Feste können erst dann ihren Erlebnisgehalt und ihre Sinnhaftigkeit entfalten, wenn Bräuche und Rituale alle Sinne ansprechen und das emotionale Erleben einbeziehen. Daher sollte bei der Festgestaltung darauf geachtet werden, dass die Energien der Rituale wirksam werden. Denn Rituale können viele und tiefgreifende Eindrücke bewirken. Beispielsweise geben Rituale der Religiosität und der persönlichen Spiritualität ein markantes Gesicht. Sie sind keine religiösen Fantastereien, vielmehr erden sie geradezu das religiöse Leben.

Rituale geben dem Zeitfluss eine Struktur

Gute Rituale sind mit tiefen Erfahrungen verbunden und können somit in eine Gemeinschaft einwirken. Wer besinnliche und nachdenkliche Feste gestalten möchte, kommt um Rituale nicht umhin. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum