Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 43/2019 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 43/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Liebeserklärung ans schwäbische Glaubensland

Liebeserklärung ans schwäbische Glaubensland
Foto: Philipimage/Adobe Stock
Was prägt den Glauben ein Leben lang? Der Jugendpfarrer, der die Glaubensbotschaft packend vermittelt hat, die Menschen der Gemeinde, die einen durch schöne und schlimme Momente begleitet haben – und die Region, in deren ganz spezieller Form des Katholischen man sich daheim fühlt. Was macht es aus, unser »schwäbisches Glaubensland«? Vier Menschen aus der Diözese, die für lange oder kurze Zeit in einem anderen Land zu Hause sind, haben uns geschrieben, was sie an ihrer Glaubensheimat lieben und vermissen.

Wie beschreibt man mit Worten das Gefühl, das einen in der Ferne überkommt, wenn man an zu Hause denkt? Die 19-jährige Laura Keller erzählt, wie das familiäre Gefühl der Gemeinde in Indonesien sie an ihre Kirchengemeinde in Emerkingen erinnert. Auf der Insel Nias leistet sie seit August ein Jahr im Weltkirchlichen Friedensdienst. Professor Roman Siebenrock beschreibt die barocken Bilder seiner oberschwäbischen Heimat, die seinen Glauben geprägt haben. Sie zieren die Wände seines Büros an der Universität in Innsbruck, wo er seit den 1980er-Jahren lebt und wo er heute den Lehrstuhl für Systematische Theologie leitet.

Veronika Pfuhl erinnert sich an prachtvolle Fronleichnamsprozessionen und erzählt von »g’scheiten« Christmetten, die sie mit der deutschen Gemeinde in Sydney feiert. 1965 wanderte sie nach Australien aus, nachdem ein Einheimischer ihr sein Land in den schönsten Farben geschildert hatte. Pater Erich Renz, seit 50 Jahren Missionar in Brasilien, beschreibt, wie ihm im neuen Zuhause die alte Glaubensheimat begegnet: in der Theologie, in Spenden »seiner« Kolpingfamilie, in der pastoralen Arbeit. Für sein Engagement erhielt er das Bundesverdienstkreuz und den Winfried-Preis der Stadt Fulda. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum