Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 42/2019 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 42/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Elternschaft als Risikofaktor?

Elternschaft – viel mehr als Gene und Reproduktion

Elternschaft – viel mehr als Gene und Reproduktion
Jedes Kind ist ein Wunder. Doch seit der Mensch seine Fortpflanzung weitgehend unter biotechnologische Kontrolle gebracht hat, verändert sich vielfach das Erleben von Schwangerschaft grundlegend. Es verstärkt sich die Tendenz, eine Schwangerschaft zuerst als »Schwangerschaft auf Probe« zu betrachten.
Foto: Natalia Deriabina/iStock
In den vergangenen 50 Jahren hat sich die Art und Weise, Eltern zu werden, so grundlegend verändert wie nie zuvor in der Geschichte. Die biomedizinischen Möglichkeiten am Lebensbeginn nehmen in atemberaubender Geschwindigkeit zu: Nach der Zeugung im Reagenzglas ermöglichen immer ausgefeiltere Methoden der pränatalen (vorgeburtlichen) Diagnostik immer höhere Erwartungen und Ansprüche an »garantiert gesunde Kinder« – mit der »Option«, diese im Zweifel selektieren zu können. Schon erscheint auch die künstliche Gebärmutter am wissenschaftlichen Horizont, die einem vermeintlichen Recht auf ein Kind den Weg ebnen könnte. Kinderkriegen entkoppelt sich von der Sexualität. Das Natürlichste an sich, die Zeugung von Nachwuchs, und eine ganz »normale« Schwangerschaft werden zunehmend zu einer Art »Risikofaktor«. Was bedeutet dies für das künftige Elternbild, aber auch für die gesellschaftliche Bewertung von Familie? Im Interview beleuchtet der Tübinger Moraltheologe Franz-Josef Bormann die ethischen und die theologischen Folgen, die sich aus dieser rasanten Entwicklung ergeben. Prof. Bormann forscht zu aktuellen Konfliktfeldern der Medizin- und Bioethik und ist Mitglied des Deutschen Ethikrats.

Herr Professor Bormann, wenn es nach dem Votum des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von Ärzten, Kliniken und Kassen geht, wird künftig der neue Bluttest für Schwangere auf Trisomien zur Kassenleistung werden. Wie bewerten Sie dies als katholischer Ethiker? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum