Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2024 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2024 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Wir lieben uns bis zuletzt

Wir lieben uns bis zuletzt

Foto: RelaxFoto.de/iStock
»Ich verspreche, dir die Treue zu halten, in guten wie in schlechten Zeiten, in Gesundheit und Krankheit, bis dass der Tod uns scheidet« – diese oder ähnliche Worte sprechen viele Menschen bei der Eheschließung. In diesem Moment sind die meisten jung, gesund und voller Zuversicht. Doch wie gehen Paare damit um, wenn ihr Versprechen – viele Ehejahre später – auf die Probe gestellt wird? Wenn einer noch fit ist, der andere aber Hilfe braucht? Oder wenn beide plötzlich nicht mehr zu Hause zurechtkommen? Auf den folgenden Seiten erzählen Paare, wie sie auch schwere Zeiten miteinander meistern und welche Rolle der Glaube und die Liebe dabei spielen.

Montagmorgens auf dem Weg zum Gespräch mit Klaus Elwert für diese Titelgeschichte klingelt das Telefon: »Ich muss den Termin für heute leider absagen. Meine Frau ist am Freitag gestorben.« »Wir lieben uns bis zuletzt« – über dieses Thema wollten wir miteinander sprechen, denn Klaus Elwerts Frau litt an nicht behandelbaren Gehirntumoren, sogenannten Glioblastomen, und ihr Mann, ihre Familie und Freunde kümmerten sich liebevoll um sie.

»Es hat damit angefangen, dass sie sich Dinge nicht mehr merken konnte«, erzählt Klaus Elwert aus Ostfildern-Ruit im Gespräch Tage später. »Und dann diese Diagnose. Anfangs konnte sie noch einiges tun, doch nach und nach nahm alles ab. Ende 2023 hat sie auch ihre Sprache verloren und die Möglichkeit, sich selbstständig zu bewegen.« In ihrem gemütlichen Wohnzimmer mit Blick in den Garten stellte die Familie ein Pflegebett auf und fortan wechselte Elfriede Elwert von hier in den Rollstuhl und zurück. »Anfangs war meine Frau Kinderkrankenschwester in der Onkologie – das war ihr Leben«, sagt Klaus Elwert. Später, als die Kinder da waren, arbeitete sie – ebenso erfüllt – in der häuslichen Krankenpflege der Diakonie.

»Wir haben so viel Gutes erlebt, für das ich Gott sehr dankbar bin«, betont der 64-Jährige. In all den Jahren hatten die Kirche und der Glaube für das Paar einen hohen Stellenwert – beide haben sich mit Herzblut in ihrer evangelischen Kirchengemeinde in Ruit eingebracht – in dem Umfeld, in dem sie sich 33 Jahre zuvor kennengelernt hatten. Wie ist die 66-Jährige mit der Diagnose umgegangen? »Sie hat nie mit Gott gehadert und war immer im Frieden«, sagt ihr Mann. »Wir haben akzeptiert, dass dies unser Weg ist und haben darum gebetet, dass er gnädig verläuft. Und so ist es gekommen«, fährt er fort, »die Zeit, in der sie gelitten hat, war kurz.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum