Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2018 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Mein Leben, dein Leben – Väter und ihre Töchter

Mein Leben, dein Leben – Väter und ihre Töchter
Magdalena Saum (27) hat Theologie in Tübingen und Münster studiert und lebt in Heilbronn. Kirchenmusikdirektor Michael Saum (56) hat Kirchenmusik in Rottenburg und München studiert und ist Münsterkantor der Deutschordenspfarrei St. Peter und Paul in Heilbronn. Der Vater von zwei Töchtern leitet vier Chöre und lebt mit seiner Frau in Heilbronn.
Foto: Seidel
Väter prägen das Männerbild ihrer Kinder ganz entscheidend und sind damit gleichzeitig daran beteiligt, wie beziehungsfähig ihre erwachsene Tochter später ist. Davon ist der amerikanische Sozialhistoriker David Blankenhorn überzeugt. »Mädchen lernen vom Vater, wie Männer ticken«, betont er. Ist dieser Prozess gelungen, dann ist, seiner Meinung nach, ein guter Grundstein für spätere Beziehungen gelegt.

In einem besonderen Verhältnis zueinander stehen auch die beiden Väter-Töchter-Paare, die auf den folgenden Seiten zu Wort kommen. Sowohl Johannes (64) und Alexandra Warmbrunn (33) aus Esslingen und Stuttgart-Sillenbuch als auch Michael (56) und Magdalena Saum (27) aus Heilbronn verbindet eine liebevolle, wertschätzende und innige Beziehung. Im Interview gewähren alle vier sehr offen und ehrlich spannende Einsichten in ihr Leben, ihre Wertvorstellungen und ihren Glauben. Johannes und Alexandra Warmbrunn haben vor vier Jahren einen schweren Verlust erlitten. Damals starb Veronika, Tochter und Schwester, im Alter von 22 Jahren. Seitdem hat sich für beide vieles verändert.

Für Michael Saum und seine Tochter spielen die Musik und die Kirche eine wichtige Rolle. Während der Vater seit vielen Jahren als Münsterkantor und Chorleiter im Einsatz ist, hat die Tochter gerade ihr Theologiestudium beendet. Und singt abends im Chor ihres Vaters. Die Einschätzungen verschiedener Generationen zu Gott und der Welt haben im Sonntagsblatt bereits Tradition. Im Jahr 2014 haben wir Großeltern und ihre Enkel interviewt, 2015 haben sich Mütter und Töchter unseren Fragen gestellt. 2016 waren es Mütter und Söhne, 2017 haben wir die Beziehung von Vätern und Söhnen unter die Lupe genommen. Dieses Jahr sind nun Väter und Töchter an der Reihe. Wie es 2019 weitergeht? Lassen Sie sich überraschen ... [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum