Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 40/2014 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 40/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Vor der Familiensynode

Neugierig auf Familie – was sagt die Kirche?

Neugierig auf Familie – was sagt die Kirche?
Foto: Creativa/fotolia
Familie steht hoch im Kurs. In Umfragen erreichen Partnerschaft und Familie regelmäßig Spitzenwerte als wichtigster Faktor für Glück. Auch Kindern ist Familie »total wichtig«, wie der jüngste Kinderwertemonitor ergab. Dennoch sehen viele das Familienleben in der Krise: Hohe Scheidungsraten, eine steigende Zahl Alleinerziehender, Armut und immer mehr Fälle von Erschöpfung und Burnout angesichts schwieriger Rahmenbedingungen sind Anzeichen dieser Krise. Die weltweite Familienumfrage des Vatikans bestätigte zudem die Kluft zwischen Lehre und Lebenspraxis vieler Gläubigen. Um welche Fragen geht es, wenn in diesen Tagen die Teilnehmer der außerordentlichen Bischofssynode zu ihren zweiwöchigen Beratungen zusammenkommen? Wo sind Lösungen in Sicht? Was dürfen wir hoffen?

»Die Zukunft der Menschheit geht über die Familie«, schrieb Johannes Paul II. in seiner Enzyklika »Familiaris consortio«. »Den Leistungen der Familien verdankt die Gesellschaft ihre Zukunft«, hieß es im Fünften Familienbericht von 1994. Als Lebens- und Erziehungsgemeinschaft wird sie auch gern als Urzelle oder »Fundament einer jeden Gesellschaft« bezeichnet.

In der tatsächlichen Wahrnehmung und Behandlung durch die Politik steht die Familie freilich irgendwo zwischen »Gedöns « und Arbeitskräftereservoir. Und auch in der Kirche scheint der Wert und die Bedeutung der Familie als lebensnotwendige Keimzelle der Gesellschaft und der kirchlichen Gemeinschaft bisweilen verkannt zu werden.

»Ich sehe mit Sorge, wenn sich der kirchliche Dienst als Kirche sieht und die Familien nur als Zielgruppe versteht«, sagt etwa Johannes Schroeter, Landesvorsitzender des Familienbundes in Bayern. »Doch wenn man in der Kirche den Eindruck erweckt, dass man ein Dienstleister sei, dann kommen die Familien auch nur, wenn sie eine Dienstleistung brauchen. Das sind die Wendepunkte im Leben.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum