Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 37/2014 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 37/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Burnout

Ausgebrannt – Wege aus der Sackgasse

Ausgebrannt – Wege aus der Sackgasse
»Alle erwarten, dass ich hilfsbereit bin, dass ich immer ein freundliches Gesicht zeige, dass ich nie Nein sage.«
Foto: iStock
»Burnout« ist in den letzten Jahren zu einem Begriff geworden, der immer mehr in der Arbeitswelt, in der psychologischen Literatur und auf der ersten Seite von Nachrichtenmagazinen auftaucht. Wichtig in der ganzen Diskussion um das Ausgebranntsein ist, dass es hier um konkrete Schicksale von Menschen geht, die nicht mehr weiterkönnen. Sie sind nicht länger in der Lage, ihren Alltag im Beruf und in der Familie zu bewältigen, weil ihre innere Welt aus den Fugen geraten ist. Dabei ist zweitrangig, ob man diesen Zustand Depression oder »Burnout« nennt. In jedem Fall handelt es sich um einen Einbruch ins Leben, aus dem es aber dennoch Auswege gibt. Aus seiner Tätigkeit als therapeutischer Seelsorger beschreibt Kapuzinerpater Guido Kreppold einen solchen Weg anhand eines Fallbeispiels. In einer hier beginnenden Serie geht er auf mögliche Sackgassen des Lebens und neue Perspektiven ein.

Vor mir sitzt ein Mann, 35 Jahre alt, Abteilungsleiter in einer Kleiderfabrik. Nach ein paar Sätzen bricht er in Weinen aus. Es schüttelt und beutelt ihn förmlich. Wenn ein Mann, der Verantwortung trägt und als erfolgreich und angesehen gilt, die Fassung verliert, heißt das, dass ein gewaltiger Druck auf ihm lastet, dem er nicht mehr gewachsen ist. Was man von außen wahrnimmt, ist eine mit äußerster Anstrengung aufrecht gehaltene Fassade, sein Inneres schaut ganz anders aus.

Um ihn aus seiner Sackgasse zu befreien, ist es nötig, dem inneren Erleben wie den Fäden eines Knotens nachzuspüren. Als allererstes ist wichtig, ihn reden zu lassen. Was dabei aus ihm herauskommt, steht auch für die Aussagen vieler anderer Betroffener: »Ich quäle mich mit schlaflosen Nächten, muss unausgeschlafen meine Arbeit tun, bin bis zum Letzten angespannt und gereizt; ein Wort genügt, um in Tränen auszubrechen oder einen Wutanfall auszulösen. Dabei kann ich für den Zustand gar keinen Grund angeben. Finanzielle Sorgen gibt es nicht. Die gute Stimmung ist oberstes Gebot. Ich kann sie doch nicht mit saurer Kritik verderben. Alle erwarten, dass ich hilfsbereit bin, dass ich immer ein freundliches Gesicht zeige, dass ich nie Nein sage. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum