Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2021 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2021 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Wandern wandelt

Warum uns das Wandern wandelt

Warum uns das Wandern wandelt
Weggabelungen, Himmelsrichtungen, Straßen und Wege: Wer sich in der sichtbaren Welt orientieren will, nimmt eine Landkarte zur Hand. Auf den oft unsichtbaren Pfaden in unserem Inneren ist Gott ein guter Bezugspunkt.
Foto: Sam Edwards/iStock
Vieles wird dem Sommer zugeschrieben. Er ist eine Zeit der Aktivität, aber auch, besonders im Urlaub, für viele Menschen auf wunderbare Weise eine Zeit der Besinnung. Dabei geht so manchem auf, dass der Sommer eine einzigartige CHance birgt: Mit seinem kleinen Bruder, dem Frühherbst, lädt er uns ein, in der Natur zu wandern und uns an ihr zu erfreuen. Die Natur tut uns gut. Wir fühlen uns erfrischt und lebendiger als zuvor, wenn wir eine zeitlang durch Wald und Wiesen gewandert sind. Und am Ende noch viel mehr. So möchte unser Autor dem nachspüren, was das Wandern und was das Sein in der Natur für uns an Mehrwert bedeuten kann: Es ist der bekannte Benediktinerpater Anselm Grün aus der Abtei Münsterschwarzach. Er nimmt unsere Leserinnen und Leser mit auf einen innere, eine heilende und einen schöne Wanderung: ein Weg, der uns sogar wandeln kann.

Wandern als innerer Weg: Das deutsche Wort Wandern hat mit »wandeln« zu tun. Wer wandert, wandelt sich. Der Evangelist Lukas hat Jesus als göttlichen Wanderer dargestellt. Jesus kommt vom Himmel herab und wandert mit uns Menschen. Unterwegs deckt er uns das Geheimnis unseres Weges auf und öffnet uns die Augen für das Wesentliche in unserem Leben. Er kehrt immer wieder auch ein bei den Menschen und hält Mahl mit ihnen. Er beschenkt sie beim Mahl mit seinen Gaben, mit seiner Liebe und seiner frohen Botschaft.

Das Urbild des wandernden Menschen ist Abraham, zu dem Gott sagt: »Zieh weg aus deinem Land, von deiner Verwandtschaft und aus deinem Vaterhaus in das Land, das ich dir zeigen werde« (Gen 12,1). Die frühen Mönche deuten diesen dreifachen Auszug so: Wir sollen ausziehen aus allem, was uns festhält, aus Gewohnheiten, aus Beziehungen, die uns nicht gut tun. Ausziehen heißt: Aus Unfreiheit in die Freiheit gehen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum