Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 36/2018 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 36/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Pflegende Angehörige

»Ich lasse dich nicht im Stich!«

»Ich lasse dich nicht im Stich!«
Im Älterwerden ist das Gefühl, dass man sich auch in Krankheit und bei der Pflege aufeinander verlassen kann, besonders wichtig.
Foto: ArtMarie/iStock
Es ist eine stille, von der Öffentlichkeit kaum bemerkte Arbeit. Sie verlangt den Helfenden alles ab und bringt sie nicht selten an die Grenzen körperlicher und seelischer Kräfte: die Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen. Menschen pflegen Mutter, Vater oder den Ehepartner zu Hause, besuchen sie häufig in den Alteneinrichtungen und Krankenhäusern, helfen, wo sie nur können und entlasten so das Personal. Sie stehen Sterbenden bis zur letzten Minute zur Seite, sie hören zu, halten Hände und sind einfach da. Trotz der Dauerbelastung nehmen pflegende Angehörige jedoch Tag für Tag ihre herausfordernde Aufgabe wahr und sagen voller Überzeugung: »Wir lassen dich nicht im Stich.« Und hoffen insgeheim, dass sie selbst im Krankheits- und Pflegefall nicht im Stich gelassen werden.

Seit einiger Zeit wohnt die Mutter von Anita Mutz in einer großen Alteneinrichtung des Stuttgarter Caritasverbandes. Wegen stetig nachlassender geistiger und körperlicher Fähigkeiten war die häusliche Betreuung der älteren Dame in ihrem Zuhause in einem Stuttgarter Vorort nicht mehr länger möglich. Zu den Schwierigkeiten, eine passende Einrichtung zu finden, kam noch der Umstand dazu, dass die Mutter ihre Wohnung nicht verlassen wollte. »Uns erging es in dieser Phase wie vielen Angehörigen, die aus unterschiedlichen Gründen die häusliche Versorgung nicht mehr leisten können. Man ist doppelt gefordert, zum einen bei der Suche nach einer guten Unterbringung und zum anderen bei der schweren Aufgabe, dem Angehörigen klarzumachen, dass sich sein Leben jetzt grundlegend verändern wird.« [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum