Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 30/2020 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 30/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Gönnen Sie Ihrer Seele den Genuss!

Gönnen Sie Ihrer Seele den Genuss!
Im Elternhaus wird der Grundstock gelegt, was später auf den Tisch kommt. Doch die normale Ernährung geht zunehmend verloren. Fast Food am Kiosk um die Ecke und Fertigkost im Kühlregal verdrängen traditionelle Gerichte und Essgewohnheiten.
Foto: goodluz/Adobe Stock
Essen ist mehr als nur Nahrung zu sich zu nehmen, Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen. So steht im Zentrum des christlichen Glaubens das gemeinsame Mahl, und tatsächlich gibt es auch so etwas wie eine christliche Ernährungskultur. Diese zeichnet sich durch Weite und Toleranz aus und hat nichts mit den vielen Ernährungstrends zu tun, die wie Ersatzreligionen daherkommen und ihren Anhängern bestimmte Lebensmittel verbieten. Wo Fitness und Gesundheit zum obersten Gebot werden, muss die Seele darben. Denn der Glaube an eine gute göttliche Schöpfung kann keinen Bestand haben, wenn man seinen Körper nur als unschön oder als Mangelwesen wahrnimmt. Die christ liche Tradition hat die Balance zwischen Genuss und Askese von Anbeginn an thematisiert. Es geht immer um das richtige Maß – auch beim Maßhalten.

Dass Ernährung in der Gegenwartsgesellschaft zu einer Form profaner Ersatzreligion geworden ist, lässt sich kaum bestreiten. Man muss nur einmal auf den Kochbuchmarkt blicken. Dort werden nahezu ewige Jugend und Gesundheit (beispielsweise »Vegan for Youth« oder »Vegan for Fit«) ebenso wie die Reinheit des Menschen (»Clean Eating«) durch den richtigen Ernährungsstil angepriesen. Selbstverständlich gibt es auch jede Menge »Bibeln« zu kaufen: »Webers Grillbibel«, »Die Küchenbibel «, »Die Einkochbibel«, »Kleine Veganerbibel« und viele andere.

Nicht weit von den alimentären Bibelbergen bietet sich in der Abteilung Sport das gleiche Bild. Auch hier »Fitnessbibel«, »Yogabibel « oder »Stretching Bibel«. Diverse Fitnessgurus tummeln sich in diesem offensichtlich lukra tiven Marktsegment, und auf Facebook findet sich gar »Die Kirche des Bizeps«. In Bild- und Textsprache, oft der christlich geprägten Kunst entliehen und entfremdet, wird um proteinreiche Nahrung und Muskelwachstum gebetet. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum