Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 29/2020 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 29/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Katholische »Babyboomer« und ihre Kirche

Kreuz und Kirche – ein Leben lang

Kreuz und Kirche – ein Leben lang
Foto: amriphoto/iStock
Sie wurden zwischen Mitte der 1950er- bis Ende der 1960er-Jahre geboren. Ihr Leben in jungen und späteren Jahren war geprägt von katholischen Traditionen, starken Priesterpersönlichkeiten, Aktivitäten in Ministrantengruppen, Jugendverbänden, Zeltlagern und Freizeiten. Leitungsverantwortung, Bildungsarbeit, Diskussionsrunden, Mitwirkung in Gremien von Kirchengemeinden und Dekanaten – alles war ganz selbstverständlich, formte Haltungen und Werte. Die vergangenen Jahrzehnte standen die »Babyboomer« fest zu ihrer Kirche und hielten ihr mit kritischem Blick die Treue. Nun hoffen sie, dass diese den Blickwechsel schafft. Fünf Katholikinnen und Katholiken der geburtenstarken Jahrgänge geben in dieser Titelgeschichte einen Einblick in ihr katholisches Leben.

Eine einheitliche Gruppe waren sie trotz der katholischen Sozialisation und Prägung freilich nie, diese geburtenstarke Jahrgänge, die salopp auch »Babyboomer« genannt werden. Während sich die Katholikinnen und Katholiken in jungen Jahren auf das Engagement in der Kirchengemeinde vor Ort konzentrierten und sich dort in ihrer freien Zeit mit ihren Stärken und Interessen einbrachten, nutzten andere die Chance, sich mit ihrem Glauben auseinanderzusetzen und ihn auf den Prüfstand zu stellen – um ihn zu einem festen Bestandteil ihres Lebens zu machen, der da und dort sogar in die Entscheidung für einen kirchlichen Beruf mündete.

Für wieder andere formten sich aus katholischen Traditionen und dem Glauben heraus ein stabiles Wertegerüst für das spätere Leben, für klare und selbstbewusste Haltungen. Bis heute existieren bei den inzwischen 57- bis 65-Jährigen Freundeskreise, die aus der katholischen Jugendarbeit heraus entstanden sind. Und schon vor gut 40, 50 Jahren hatten junge Leute das Bedürfnis, die Kirche anders zu gestalten, überholte Strukturen zu überdenken und neue Ideen etwa für die Gottesdienstgestaltung zu entwickeln. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum