Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2022 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Menschen im Hospiz

Den letzten Tagen mehr Leben schenken

Den letzten Tagen mehr Leben schenken
»Ich habe mir ein Ehrenamt gewünscht, in dem ich in keinem engen Zeitkorsett stecke«, sagt Marianne Knöller. Seit ihrer Pensionierung steigt die leidenschaftliche Gärtnerin im Hospiz aufs Dach, hegt und pflegt die Pflanzen und hält das Unkraut in Schach.
Foto: I. Rudel
Das Hospiz St. Martin in Stuttgart-Degerloch ist nicht nur ein Ort, an dem Menschen sterben, sondern an dem ihnen und ihren Angehörigen so viel Lebensqualität wie möglich geboten wird. Hier können sie miteinander eine intensive Zeit verbringen und den Abschiedsprozess gestalten, in dem sich bei vielen abschließend etwas rundet. An ihrer Seite sind 153 haupt- wie ehrenamtliche Mitarbeiter, die manchmal auch schier unmögliche Wünsche erfüllen.

Wer von Stuttgart-Degerloch in Richtung Fernsehturm fährt, kommt am Hospiz St. Martin in der Jahnstraße vorbei. Wer das Haus schon einmal besucht und einen kleinen Einblick in das Leben und Sterben bekommen hat, das dort an der Tagesordnung ist, schaut beim Vorbeifahren unweigerlich nach oben. In dem Fenster im Übergang zwischen den beiden Gebäuden steht eine dicke weiße Kerze. Wenn sie brennt, bedeutet das, das jemand verstorben ist.

Im Januar 2007 wurde das Hospiz nach mehrjähriger Planung eröffnet – »zuvor haben wir Ehrenamtliche qualifiziert, die direkt nach der Eröffnung mit den Pflegenden starten konnten«, erinnert sich Annegret Burger, die von Beginn an dabei und in der Leitung und Koordination ehrenamtlicher Sterbebegleiter im Einsatz ist.

Sie ist eine von 43 hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die in der Trauer- sowie in der Lebens- und Sterbebegleitung, in der Beratung, der Pflege, der Hauswirtschaft, der Koordination von Ehrenamtlichen, im Kinder- und Jugendhospizdienst oder im Sekretariat tätig sind. Dazu kommen 110 Ehrenamtliche. Das Team arbeitet sowohl ambulant als auch stationär. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum