Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 25/2013 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 25/2013 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Was Mädchen und Jungen brauchen

Was Mädchen und Jungen brauchen
Foto: iStock, Corbis
Mädchen sind verschieden. Jungen auch. Die Unterschiede innerhalb eines Geschlechts seien größer als die zwischen Jungen und Mädchen sagen manche Gender-Forscher. Der aus dem Englischen kommende Begriff Gender bezeichnet anders als das biologische Geschlecht die Geschlechterrolle die sozialen Geschlechtsmerkmale, wie zum Beispiel typische Verhaltensweisen oder gesellschaftlich festgelegte Kleidung. Eine Zeit lang war es geradezu Mode, die Kinder »geschlechtsneutral« zu erziehen. Man war der Auffassung, dass alles eine Sache der Erziehung ist. Andererseits gibt es das biologische Geschlecht. Jungen und Mädchen sehen verschieden aus. Ihr Körper hat verschiedene Funktionen. Es ist müßig darüber zu streiten, ob nun die vererbten Anlagen oder ob die Umwelteinflüsse die Vorherrschaft haben. Hilfreicher ist es zu schauen: Wie unterscheiden sich Jungen und Mädchen? Was haben sie gemeinsam? Was brauchen sie? Wie können wir sie unterstützen?

Schon bevor ein Kind geboren wird, fragen wir uns: Wird es ein Mädchen oder wird es ein Junge? Manche Eltern können es nicht erwarten, eine Antwort zu bekommen, andere wollen sich das Geheimnis bis zur Geburt bewahren. Tatsache ist: Das Geschlecht hat eine Wirkung; es ist nicht egal, ob es ein Junge oder Mädchen wird. In den Köpfen Erwachsener spielen sich kleine Filme ab, wie das Kind sein wird, was es werden wird, wie unsere Zukunft mit ihm aussieht. Die klassischen Klischees sind in manchen Familien aufgeweicht: mit dem Sohn auf dem Fußballplatz spielen, die Tochter als Balletttänzerin auf der Bühne bewundern – das könnte so sein, aber auch ein bisschen anders.

»Wenn es ein Junge wird, dann hast du das Bild: Hey, wir zwei gehen ins Stadion und ich bring dir meinen Fußballclub bei und du wirst dann auch Fan. Und bei Mädchen dachte ich immer: Ach die sind wahrscheinlich total lieb und finden den Papa unheimlich toll« (Simon, 35 Jahre, eine Tochter, ein Sohn).
[...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum