Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 24/2020 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 24/2020 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema
Wir wollen trauern können!

Weil Trauer sich nicht verschieben lässt …

Weil Trauer sich nicht verschieben lässt …
Abschied von einem geliebten Menschen zu nehmen ist immer eine große Herausforderung. In Zeiten der Corona-Pandemie verschärft sich die Situation drastisch. Wie gelingt es, der Trauer Raum und Zeit zu geben? Wie lässt sich ein würdiger und stimmiger Abschied gestalten?
Foto: picture-alliance/dpa | Felix Hörhager
»Aufgrund der aktuellen Situation findet die Beerdigung im engsten Familienkreis statt«, »Wir haben in aller Stille Abschied genommen« oder »Die Trauerfeier wird auf einen späteren Zeitpunkt verschoben«. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie finden sich diese Zeilen in fast allen Todesanzeigen. Vor wenigen Wochen noch durften höchstens zehn Personen an einer Beerdigung teilnehmen, durften Angehörige und Freunde den Verstorbenen in seinem Sterben nicht begleiten, ihm nicht nahe sein, ihn nicht mehr sehen. Was macht es mit Menschen, wenn zu einer Ausnahmesituation wie dem Tod eines Angehörigen oder Freundes auch noch Corona hinzukommt? Lassen sich das Abschiednehmen und die Trauer einschränken, zurückdrängen oder einfach um ein paar Monate verschieben? Wohl kaum.

Als Alexander Volk seinen Vater an diesem Tag im März ansah, überkam ihn ein komisches Gefühl: »Er sah anders aus. Seine Wangen waren eingefallen und sein Gesichtsausdruck war seltsam«, erinnert er sich. »Das ist das letzte Mal, dass wir ihn sehen« – der Gedanke ließ ihn nicht mehr los.

Gerade hat der 40-Jährige seinen Vater erneut zur Hausärztin gebracht, nachdem das Antibiotikum nicht angeschlagen hatte. »Mein Vater war anfällig für Husten, daher haben wir uns nicht groß gesorgt. Doch als er Fieber bekommen hat und nicht mehr riechen und schmecken konnte, haben wir ihn gedrängt, sich noch einmal untersuchen zu lassen«, sagt Alexander Volk. Die Ärztin überwies ihren Patienten ins Krankenhaus – vermummt wie ein Astronaut stand Peter Volk vor dem Haus und wartete auf den Krankenwagen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit