Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Aktuelle Ausgabe 20/2025 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 20/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Titelthema
Papst Leo XIV.

»Der Friede sei mit euch allen!«

»Der Friede sei mit euch allen!«
»Der Friede sei mit euch allen!« – mit diesen ersten Worten begrüßt der neue Papst Leo XIV. die zehntausende Besucher auf dem Petersplatz. Bewegt, lächelnd und mehrfach winkend grüßt er die jubelnde Menge. Mit seiner Wahl hat er wohl nicht gerechnet.
Foto: KNA
Die einen glaubten an ein längeres Konklave aufgrund der vielen neuen Kardinäle, die sich noch nicht gut kennen. Die anderen, wie der Münchener Kardinal Marx, prophezeiten eine eher kürzere Verweildauer hinter Schloß und Riegel. Dass nun nach dem vierten Wahlgang weißer Rauch über der Sixtinischen Kapelle zu sehen war, konnten trotzdem nur wenige glauben. Zehntausende Menschen füllten den Petersplatz, als es hieß »Habemus papam«. Robert Francis Prevost wurde als erster amerikanischer Kardinal seit langem als neues Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche gewählt. Sein neuer Name: Papst Leo XIV. Als Brückenbauer und Mann von Weltkirche wird er betitelt. Er soll ebenfalls den sehr menschennahen Stil von Franziskus weiterführen. Wir werden sehen, in welche Zukunft Papst Leo XIV. die katholische Kirche führt.

»Der Friede sei mit euch allen!« lauten die ersten Worte des sichtlich gerührten neuen Papstes Leo XIV. Die Menschenmenge tobt, »Leone, Leone, Leone« schallt es vom Petersplatz bis zur Engelsburg. Die Freude, an diesem historischen Moment teilhaben zu können, ist riesig. Doch wer dieser Mann auf der Mittelloggia des Petersdoms eigentlich ist, wissen die wenigsten. Ratlose Gesichter auch unter vielen der italienischen Fotografen, die mit ihren Teleobjektiven ganz nah am Geschehen sind. Als erster US-Amerikaner ist Kardinal Robert Francis Prevost aus Chicago zum Papst gewählt worden. Das neue Oberhaupt von 1,4 Milliarden Katholiken entschied sich für den Namen Leo XIV. Beim Konklave der 133 Kardinäle in Rom erhielt der 69-Jährige bereits im vierten Wahlgang eine Zweidrittelmehrheit. Er folgt auf Papst Franziskus, der am Ostermontag starb. Erwartet wird, dass Leo den moderaten Reformkurs seines Vorgängers fortsetzt.

Prevost gilt als diplomatisch, pragmatisch, polyglott und kosmopolitisch. Er wird sowohl von progressiven wie konservativen Kirchenvertretern als Brückenbauer und Mann des Ausgleichs geschätzt. Bisher leitete er die Vatikanbehörde für Bischöfe, quasi die Personalabteilung der katholischen Weltkirche. In dieser Funktion war er in den vergangenen zwei Jahren zuständig für Bischofsernennungen weltweit. Er ist Mitglied des Augustinerordens und war lange als Missionar und von 2014 bis 2023 auch als Bischof in Peru (Südamerika) tätig. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum