Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 2/2019 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 2/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Wir haben keine Lust aufs Schwarzmalen!

Wir haben keine Lust aufs Schwarzmalen!
Foto: caracterdesign, lutavia/iStock
Verschont von schlimmen Wetterkatastrophen, politischer Instabilität und wirtschaftlichen Notlagen, geht es uns hierzulande vergleichsweise gut. Die Dankbarkeit über mehr als 70 Jahre Frieden, tragfähige Beziehungsnetze und all das, was Gottes Schöpfung uns zur Verfügung stellt, müsste groß sein, ist es aber häufig nicht. Aus bisweilen unerfindlichen Gründen tragen manche Menschen eine vage Angst in sich, gehen als Pessimisten und Bedenkenträger durch ihren Alltag, prophezeien ständig nahendes Unheil und sehen für die Zukunft nur schwarz. Dabei gibt es die weitaus besseren Argumente dafür, optimistisch, zuversichtlich und voller Gottvertrauen nach vorne zu blicken, wie unser Autor Gotthard Fuchs aufzeigt. Sechs Gründe sind es seiner Ansicht nach vor allem, die gegen die Schwarzmalerei sprechen – angefangen vom täglichen Sonnenaufgang bis hin zur Kirche selbst.

»German Angst« ist im Englischen ein stehender Begriff und eine gängige Redensart. Deutsche haben demnach mehr Zukunftsangst als andere, deshalb jammern und klagen sie auffällig viel. Die Richtigkeit dieser Diagnose sei dahingestellt, aber vom Meckern bis Schwarzsehen ist die Palette groß und immer rasch zur Hand. Das Haar in der Suppe ist schnell gefunden, Bedenkenträger und Unkenruferinnen stehen an allen Ecken. »Die da oben« sind eigentlich immer schuld, und auch die inneren Abergeister melden sich mit ihrem »Ja, aber« schnell – und das im schlimmsten Fall Jahr für Jahr, ein ganzes Leben lang. Negatives Denken nennt man das, dieses ständige Bedenkentragen und Herummeckern. Die wohl beliebteste Form solcher Schwarzmalerei ist die Verklärung von Vergangenheit oder Zukunft mit den Worten »ja damals« und »früher« oder »Irgendwann mache ich mal was« und »In Zukunft wird alles besser«. Nur heute ist alles schlecht und morgen auch noch, und obendrein ist alles schon einmal dagewesen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum