Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2019 » Titelthema
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2019 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Herausforderung Ostern

Herausforderung Ostern
Margrete Klein: »Im Tod zerrissen« (2017) aus dem Bilderzyklus zum Kreuz von San Damiano.
Foto: M. Klein
Ostern ist das zentrale religiöse Ereignis für Christen überhaupt. Gleichzeitig ist es nach Einschätzung von Kulturwissenschaftlern neben Pfingsten das am stärksten säkularisierte christliche Fest: Vielfach kommt es im Gewand eines Frühlingsfestes daher, wird überdeckt von Äußerlichkeiten, gar von Mänteln der Selbstgefälligkeit oder Zwietracht. Wie aber kann es gelingen, die Kernbotschaft von Ostern – die Frage von Leiden, Tod und Auferstehung – im eigenen Leben aufstrahlen zu lassen? Welche Konsequenzen kann oder muss Ostern haben? Unsere Titelgeschichte folgt den Spuren und der Symbolik der unterschiedlichen Gewänder, von denen im Johannesevangelium die Rede ist, und zeigt auf, wie sich österliche Menschen »kleiden«, damit sie den Herausforderungen des Alltags gewachsen sind und Ostern in der heutigen Zeit neu mit Leben füllen.

Die drei österlichen Tage vom Leiden, vom Tod, von der Grabesruhe und von der Auferstehung des Herrn sind ein einziger langer Gottesdienst. Er beginnt mit der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstag, führt durch die Liturgie des Karfreitags hindurch in den Jubel der Osternacht.

Ein wichtiger Schlüssel zum Verständnis, zum wirklichen Mitfeiern sind drei Worte, um die das Hochgebet am Gründonnerstag erweitert wird: »Das ist heute!« Wir erinnern uns nicht nur an das, was vor annähernd 2000 Jahren geschehen ist. Wir sind heute mit dabei im Abendmahlssaal, unsere Füße werden gewaschen, Jesus schenkt uns seinen Leib, wir stehen bei ihm unterm Kreuz, er wird in unseren Schoß gelegt und wir sehen in das leere Grab. Wir sind eingeladen, dieses geheimnisvolle Heute in der Feier der Liturgie mitzuerleben. Ostern will uns berühren und bewegen. Ostern schenkt uns heute neues Leben!

Der Evangelist Johannes geht mit uns diesen österlichen Weg. Nur in der Osternacht hören wir den Evangelisten des jeweiligen Lesejahres. Wenn wir das Johannesevangelium genau anschauen, können wir einen roten Faden entdecken: An drei Stellen ist von einem »Obergewand« die Rede. Im Griechischen heißt das »himátion«. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum