Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 16/2018 » Titelthema
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 16/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Titelthema

Welche Werte zählen in der Erziehung?

Welche Werte zählen in der Erziehung?
Foto: matka_Wariatka/iStock
Werte bestimmen und regeln das Zusammenleben in Familie und Gesellschaft, sie sind der sittlich-moralische Kompass, der in unserem Leben die Richtung vorgibt, in die wir gehen. Doch auch Werte unterliegen dem gesellschaftlichen Wandel. Was gestern noch galt, kann heute schon verpönt sein. So stellt sich für Eltern die Frage: Worauf können wir heute zählen, welche Werte wollen und können wir unseren Kindern weitergeben? Schließlich prägen die in der Kindheit vermittelten Grundeinstellungen und Haltungen den Menschen sein Leben lang.

Ähnlich wie bei den Börsendaten unterliegen die Werte in der Erziehung ständigen Schwankungen. Die Diskussion darüber, was gerade im Plus und was im Minus steht, hört nie auf. In Deutschland sind derzeit Ehrlichkeit, Verantwortungsgefühl, Unabhängigkeit, gute Manieren und Höflichkeit die am häufigsten von Eltern genannten Werte. Selbstlosigkeit, Geduld, Fantasie und Gehorsam rangieren dagegen auf den hinteren Plätzen.

Die Vermittlung von Werten geschieht im Gespräch, stärker noch indirekt durch die Vorbildfunktion. »Kinder kommen übrigens damit zurecht, wenn bei Eltern das Wertekonzept anders gelebt wird als bei Großeltern. Sie schauen sich an, was wichtig ist und wie es zum Ausdruck kommt, und stellen sich darauf ein. Das gelingt auch schon kleinen Kindern«, sagt die Theologin Dr. Angela Reinders. Auf den folgenden Seiten zeigt sie die Vorteile, aber auch mögliche Kehrseiten von Werten, die heute hoch im Kurs stehen und die auch von Kindern als wichtig erachtet werden, wie der Kinderwertemonitor von Geolino und Unicef aus dem Jahr 2014 belegt. Auf unterhaltsame und dennoch tiefgründige Weise ermittelt Angela Reinders den aktuellen Kurswert der Werte: Wo gibt es Zugewinne, welche Verluste drohen? [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum