|
|
|
|
archivierte Ausgabe 9/2013
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Vertrauen wählen |
 |
Reiner Schlotthauer |
Die Papstwahl hat noch nicht begonnen, aber die Spekulationen blühen. Die Kirche lebt dieser Tage in einer denkwürdigen Zwischenzeit, in der Verborgenes, Verdrängtes, aber auch Verdunkeltes auf einmal ins Scheinwerferlicht gerät. Zwar ist vieles ungewiss, an Haupt wie auch Gliedern, doch eines nicht: Egal wie das neue Oberhaupt auch heißen mag – er und das Kirchenvolk, vielleicht ja beide gemeinsam, sehen sich vor eine Aufgabe gestellt, die nicht nur den Juden Jesus als Vorbild braucht, sondern ob des schieren Kraftaktes auch den Griechen Herkules: Sie müssen dringend mehr Vertrauen und mehr Miteinander schaffen.
Vertrauen schafft Miteinander und Miteinander wieder Vertrauen. Diese beiden so überlebenswichtigen Größen, die seit Menschengedenken wie eine Doppelhelix ineinander verwoben sind, haben zuletzt Schaden erlitten. Nicht nur in der Kirche, sondern auch in der Welt, was derzeit bei jeder Bürgermeisterwahl und bald auch im Bundestagswahlkampf zu hören ist: »Mehr Miteinander!« Der Aufruf benennt im Umkehrschluss einen Mangel, eine Armut in diesem Land und auf diesem Planeten, die noch schwerer zu beheben sein wird als ihre rein materielle Version. Doch ausgerechnet die Kirche, die doch die besten Heilmittel besitzt, scheint selbst immer schlimmer darunter zu leiden, sogar ernsthaft erkrankt zu sein. Oder ist es bereits ein Gendeffekt? [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|