Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 51/2018 » Klartext
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 51/2018 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Gott mit uns

Bischof Dr. Gebhard Fürst
Bischof Dr. Gebhard Fürst
Liebe Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblatts, das große Geheimnis des christlichen Glaubens ist, dass wir keinen entfernten und jenseitigen Gott verehren, der von unten nach oben angebetet werden will und der von oben nach unten herrscht. Denn er ist selbst Mensch geworden.

Der Evangelist Matthäus gibt dem Gottessohn einen besonderen Namen: »Immanuel«. – Das bedeutet »Gott mit uns«. Gott wird Mensch in seinem Sohn und stellt ihn sogleich in Beziehung zu den Menschen. Gott wird Mensch, um Gott mit uns zu sein.

ganzes Menschsein radikal von Beziehung, von Glaube und Hoffnung, von Barmherzigkeit und Gerechtigkeit her gestaltet. So wie Jesus damals heilend an den Menschen gewirkt hat, so wirkt seine Botschaft auch heute heilsam für uns. Wenn wir diese Relation auf unsere Alltagssituationen übertragen, dann spüren wir schnell: Es macht zum Beispiel einen großen Unterschied, ob wir einem Freund sagen: »Ich denke an dich«, oder ob wir ihn besuchen und ihm durch unsere Präsenz und Nähe zeigen: »Ich lebe und – gegebenenfalls – ich leide mit Dir mit.«

Immanuel – Gott mit uns. Aber sind wir auch mit IHM? Leider zeigt sich immer wieder, dass im Zusammenhang mit Religion schlimmster Missbrauch möglich ist. Missbrauch an Menschen, an Wehr- und Hilflosen – bisweilen bis zu ihrer vollständigen Unterdrückung und Zerstörung. Gerade in Bezug auf das Leid der Kinder und Jugendlichen, die sexuelle Gewalt durch Kleriker und kirchliche Mitarbeiter erfahren haben, wird das zurückliegende Jahr als Annus horribilis stehen bleiben. Auch die Kriege überall auf der Welt, die zum Teil unter der Vereinnahmung und Verunglimpfung des Namens Gottes geführt werden, werden nach Weihnachten nicht Geschichte sein. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit