Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 28/2022 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 28/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Frei schwebend

Beate-Maria Link
Beate-Maria Link
»Vergiss den Engel nicht!«, mahnt die junge Frau ihre Mutter, bevor sie ins Examen geht. Von Kindheit an gibt es dieses Ritual zwischen Mutter und Tochter. Wenn etwas Wichtiges ansteht, stellt die Mutter eine Engelsfigur auf ihren Schreibtisch und denkt fest an ihre Tochter. Diese hat den gleichen Engel bei sich in der Tasche, wohlwissend, dass sie dann in der Prüfung nicht allein ist. Gefragt, ob sie an Gott glaube, meint die Studentin: »Nicht wirklich. Eher an das Gute im Menschen!« Auch kirchlich heiraten komme für sie nicht infrage, »das ist nicht so ganz mein Ding«, obwohl sie und ihr Verlobter von Haus aus katholisch sind. Doch im Engel sehe sie eine wichtige, stärkende Verbindung, »die hilft«.

Es gibt viele Menschen, die in einer diffusen Weise religiös sind, deren Glaube ohne personalen Gott auskommt, und die sich keiner Konfession zugehörig fühlen. Und trotzdem ist etwas hängen geblieben vom Elternhaus oder der Vorbereitung auf Erstkommunion und Firmung, und wenn es »nur« der Glaube an das Gute und an einen Schutzengel ist, der den Himmel offenhält und mit der Erde verbindet.

»Die katholische Kirche droht eine ganze Generation zu verlieren. Insbesondere junge Frauen«, prophezeit die Wiener Theologin Regina Polak. Betrachtet man die aktuellen Zahlen der Kirchenaustritte, braucht man nicht lange nach Ursachen zu forschen. Der einst gute Ruf der Kirche ist durch eigenes Versagen weitgehend ruiniert, selbst Mitglieder der Kerngemeinden liebäugeln mit »Gehen« oder wagen kaum noch, sich als dazugehörig zu bekennen. Hoffnungen auf Reformen werden immer wieder genährt, etwa durch den Synodalen Weg, drohen aber an den Mauern des Vatikans zu zerschellen.

Attraktiv ist das alles nicht, schon gar nicht für junge Leute. Dabei wäre es so wichtig, gerade sie in dieser von Krisen geschüttelten Zeit nicht allein zu lassen. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum