Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2022 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2022 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Die Gunst der Stunde nutzen

Karin Lutz-Efinger
Karin Lutz-Efinger
Pontifikalämter an den christlichen Hochfesten, Messfeiern zu Kirchenjubiläen, zu Ehren der Muttergottes und Namensgebern von Kirchen und Gemeinden, zeitgemäße Gottesdienste für Familien, Kinder und Frauen – die katholische Kirche bietet gläubigen Menschen einen großen Reichtum an verschiedenen Gebets- und Gottesdienstformen, die oft begleitet sind von berührender Musik und zuversichtlich stimmenden Texten. Beim gemeinsamen Gottesdienstfeiern sind die Menschen eingeladen, ihren Gefühlen Raum zu geben.

Dass diese Vielfalt sich auch in weiteren kirchlichen Bereichen zeigt, ist freilich nicht die logische Schlussfolgerung. So hat etwa kürzlich die Katholische Frauengemeinschaft in Deutschland von der Kirche eine neue lehramtliche Sexualethik gefordert und sich für eine »Anerkennung der Vielfalt von Frauenleben in Kirche und Gesellschaft« ausgesprochen. Denn viele Frauen, so heißt es in dem Positionspapier, erlebten das Lehramt als »realitätsfern und unbarmherzig«.

Kritische Worte aus Westeuropa gab es auch anlässlich des X. Weltfamilientreffens, das eben in Rom stattgefunden hat. Denn in einem neuen Leitfaden des Vatikans wurde eine bewusst gelebte Keuschheit vor der Ehe als besonders wichtig hervorgehoben. Das sei, so lautete die Kritik, ganz gewiss nicht der richtige Ansatz, um jungen Leuten die Bedeutung des Ehesakramentes nahezubringen und überdies auch nicht geeignet für die heutige Zeit. Diese Beispiele zeigen, dass es für viele Christen eine große Rolle spielt, wie Glaube und kirchliche Botschaften in die Alltagswirklichkeit hineinsprechen und wie sie zum ganz persönlichen Leben passen.

Aktuell wird häufig davon gesprochen, dass die katholische Kirche – vor allem in Deutschland – mehr denn je vor einem »Kairos« steht, dem günstigen Moment für eine Entscheidung. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum