Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 27/2017 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 27/2017 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Das Beste draus

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
So einfach kann man es sich eben doch nicht machen. Das merken zurzeit die Fußballfans in Russland, wo die besten Nationalteams sich auf die Weltmeisterschaft nächstes Jahr vorbereiten. Aber nicht nur Sportler werden getestet, sondern der Videobeweis, der die Schiedsrichter, Menschen, die sie sind, entlasten möge. Damit alles bald besser, sicherer, konfliktfreier und vielleicht gerechter ablaufen möge. Und doch ist das Resultat irgendwie lustig. Schon lange wurde nicht mehr so heftig diskutiert, mussten trotzdem wieder leibhaftige Experten hingezogen werden, um die ewige Frage der Menschheit zu beantworten: Was ist richtig, was falsch?

Ohne Menschen und deren Fähigkeiten scheint es also nicht zu gehen. Was auch bei ernsteren Themen zur zwar nicht neuen, aber immer wieder überraschenden Erkenntnis geworden ist. So auch bei der Diskussion über die selbstfahrenden Autos, die unser Verständnis von Mobilität revolutionieren soll. Aber auch hier tauchen Fragen auf, die sich nicht von selbst, auf Knopfdruck und über digitale Algorithmen lösen: als ethische Konflikte, die zwar nicht mehr den Mensch hinterm Steuer in die Zwickmühle bringen – der scheint ja fein raus –, sondern den Ingenieur in den zig Produktionsstufen zuvor: Was soll etwa passieren, wenn ein autonomer Pkw einem Kind ausweichen muss, aber zum Preis, dass es in eine Gruppe am Straßenrand rast? Wie soll entschieden werden, wer steht dafür gerade? Kein Wunder, dass der Verkehrsminister jetzt eine Ethikkommission zu Rate zog. Ein Indiz, dass die Revolution vorerst noch ein Sturm im Wasserglas bleibt. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum