Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Sonderpreis für KS-Abonnenten - 3 Monate lesen – 2 Monate zahlen - Direkt aus Rom - Authentisch - Unmittelbar - Vertrauenswürdig
  Startseite » Archiv » Ausgabe 1/2023 » Klartext
Das Katholische Sonntagsblatt,
Magazin für die Diözese Rottenburg-Stuttgart,
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Redakteur (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

sucht zum 1. Oktober 2025 einen
Volontär (m/w/d)
Lesen Sie hier die Stellenbeschreibung.

Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 1/2023 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Klartext

Eine Kostbarkeit

Reiner Schlotthauer
Reiner Schlotthauer
Kurze Zeit ist es erst her, da wir in der Redaktion zusammenstanden, um die Bilder des Jahres auszubreiten, Ereignis um Ereignis, Termin um Termin. Für eine Auswahl: Was bewegte uns bis heute am meisten? Aber, welch Überraschung: Die digitalen Fotos allein sind es wieder einmal nicht, die simplen Informationen ebenso wenig, ganz zu schweigen vom Materiellen, das ausgerechnet mit Trost und Zuspruch geizt, wenn es um existenzielle Fragen geht.

Wer die Augen schließt, um seine ganz persönlichen Bilder vorbeiziehen zu lassen und, noch besser, den Empfindungen nachzuspüren, vor allem den Begegnungen – der wird sehen: Nichts kann so faszinierend sein wie das Leben an sich. Und da wieder vor allem die Beziehungen der Menschen untereinander, zu denen wir gerne auch die zwischen Ihnen und uns zählen, liebe Leserinnen und Leser. Samt einer Einstellung, die um uns herum verloren zu gehen scheint: die der Dankbarkeit.

Vielleicht ist es an der Zeit, dieses »Danke«, einem vergrabenen Schatz gleich, wieder ans Tageslicht zu holen. Genauso wie die Zuversicht, ebenfalls eine Kostbarkeit. Und die seit altersher bekannten, immer noch aktuellen Tugenden, bei all den echten, aber gelegentlich auch herbeigeredeten Krisen: der Mut, die Klugheit, die Gerechtigkeit, das Maßhalten. Denn es war für die meisten Menschen ein ganz besonderes Jahr, eines, das sie vielleicht wie schon lange nicht mehr miteinander verbindet: in den Sorgen und Nöten, aber auch in der Hoffnung auf ein gutes Ende. Dass diese Hoffnung berechtigt ist, davon können die meisten unserer Leserinnen und Leser künden, so wie wir sie über die Jahre kennengelernt haben.

Schon gemerkt? Genau Ihre, unsere christlich genannte Botschaft wird jetzt dringend gebraucht. Gibt es irgendeinen Grund, damit zu sparen? Gibt es eine Energieform, die besser, billiger und obendrein derart unerschöpflich wäre? Schuldig machen sich wohl eher jene, die sich vorwiegend einerseits mit der Überhöhung von Normen und Moral, andererseits mit der von Strukturen beschäftigen. Sind beide, zusammen genommen, eine Minderheit? Wer weiß. Zumindest drohen sie den Blick dafür zu verstellen, was dem unermesslichen wie unwirtlichen Universum die eigentliche Wärme verleiht: der Glaube, die Liebe und die Hoffnung. Was macht Gottes Vorzeigegeschöpf daraus, als kreativste Kreatur? Es könnte damit laufend Wunder wirken. Eigentlich. [...]
Lesen Sie mehr in der Printausgabe.

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund
Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum