|
|
|
|
archivierte Ausgabe 1/2023
|
   |
 |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
Sie haben die Wahl! |
 |
|
|
Unsere Leser |
 |
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie hier. |
|
|
Suche in Artikeln des Katholischen Sonntagsblattes
|
|
|
|
|
Klartext |
|
Eine Kostbarkeit |
 |
Reiner Schlotthauer |
Kurze Zeit ist es erst her, da wir in der Redaktion zusammenstanden, um die Bilder des Jahres auszubreiten, Ereignis um Ereignis, Termin um Termin. Für eine Auswahl: Was bewegte uns bis heute am meisten? Aber, welch Überraschung: Die digitalen Fotos allein sind es wieder einmal nicht, die simplen Informationen ebenso wenig, ganz zu schweigen vom Materiellen, das ausgerechnet mit Trost und Zuspruch geizt, wenn es um existenzielle Fragen geht.
Wer die Augen schließt, um seine ganz persönlichen Bilder vorbeiziehen zu lassen und, noch besser, den Empfindungen nachzuspüren, vor allem den Begegnungen – der wird sehen: Nichts kann so faszinierend sein wie das Leben an sich. Und da wieder vor allem die Beziehungen der Menschen untereinander, zu denen wir gerne auch die zwischen Ihnen und uns zählen, liebe Leserinnen und Leser. Samt einer Einstellung, die um uns herum verloren zu gehen scheint: die der Dankbarkeit.
Vielleicht ist es an der Zeit, dieses »Danke«, einem vergrabenen Schatz gleich, wieder ans Tageslicht zu holen. Genauso wie die Zuversicht, ebenfalls eine Kostbarkeit. Und die seit altersher bekannten, immer noch aktuellen Tugenden, bei all den echten, aber gelegentlich auch herbeigeredeten Krisen: der Mut, die Klugheit, die Gerechtigkeit, das Maßhalten. Denn es war für die meisten Menschen ein ganz besonderes Jahr, eines, das sie vielleicht wie schon lange nicht mehr miteinander verbindet: in den Sorgen und Nöten, aber auch in der Hoffnung auf ein gutes Ende. Dass diese Hoffnung berechtigt ist, davon können die meisten unserer Leserinnen und Leser künden, so wie wir sie über die Jahre kennengelernt haben.
Schon gemerkt? Genau Ihre, unsere christlich genannte Botschaft wird jetzt dringend gebraucht. Gibt es irgendeinen Grund, damit zu sparen? Gibt es eine Energieform, die besser, billiger und obendrein derart unerschöpflich wäre? Schuldig machen sich wohl eher jene, die sich vorwiegend einerseits mit der Überhöhung von Normen und Moral, andererseits mit der von Strukturen beschäftigen. Sind beide, zusammen genommen, eine Minderheit? Wer weiß. Zumindest drohen sie den Blick dafür zu verstellen, was dem unermesslichen wie unwirtlichen Universum die eigentliche Wärme verleiht: der Glaube, die Liebe und die Hoffnung. Was macht Gottes Vorzeigegeschöpf daraus, als kreativste Kreatur? Es könnte damit laufend Wunder wirken. Eigentlich. [...]
|
|
Lesen Sie mehr in der Printausgabe. |
|
|
|
 |
|
|
Reiseziel Heimat
|
Den Südwesten 2025 spirituell erleben
 |
weitere Infos
|
|
|
Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur
|
 |
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos
|
|
|
|
Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen. |

mehr Informationen
|
|
|
 |
|
|