Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Sonderabonnement - 6 Monate für nur 50,- Euro
  Startseite » Service » Theologisches Sachbuch
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 43/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Theologisches Sachbuch  
angezeigte Produkte: 1 bis 10 (von 10 insgesamt) Seiten:  1 
Titelcover Produkte
Preis
Karl Rahner
Der wahre Sinn der Fastenzeit liegt nicht im Verzichten

Wer wünscht sich nicht Wunderdinge vom Fasten: Idealgewicht, jugendliches Aussehen, Heilwirkungen aller Art! Aber wenn das der Sinn der Fastenzeit wäre, hätte sie in der Kirche nichts verloren, sondern wäre besser bei den Krankenkassen aufgehoben.

mehr Informationen
€ 9,00
Karl Rahner
Was Ostern bedeutet

Karl Rahner, Theologe von Weltrang, gilt vielen zugleich als der größte spirituelle Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Art, vom christlichen Glauben zu sprechen, öffnet die Augen dafür, wie dieser Glaube das Leben bereichert.

mehr Informationen
€ 9,00
Rudolf Englert
Was wird aus Religion?
Beobachtungen, Analysen und Fallgeschichten zu einer irritierenden Transformation

Was wird aus Religion? Dazu gibt es weit ausgreifende Theorien, die meist auf »ung« enden: Säkularisierung, Pluralisierung, Individualisierung ... Es sind Blicke aus der Vogelperspektive. Doch wie fühlt sich, was sich da wandelt, eigentlich aus der Nähe an, aus der Sicht derer, denen ihre Religion wirklich etwas bedeutet?

mehr Informationen
€ 29,00
Manfred Eder
Kirchengeschichte
2000 Jahre im Überblick

Die Einführung in die Kirchengeschichte vermittelt die Grundkenntnisse zu den wichtigsten Entwicklungen und Ereignissen des zweitausendjährigen Weges vom Urchristentum zur Weltkirche.

mehr Informationen
€ 20,00
Hubert Philipp Weber
Credo
Das Glaubensbekenntnis verstehen

Wer heute als Christ glaubt, wird angefragt und herausgefordert. Glaubende müssen im Gespräch mit Nicht- oder Andersglaubenden wissen, worum es beim Christentum geht.

mehr Informationen
€ 17,00
Tiemo R. Peters
Entleerte Geheimnisse
Die Kostbarkeit des christlichen Glaubens

In dieser eindringlichen Rechenschaft über den Glauben setzt sich Tiemo Rainer Peters mit zentralen christlichen Geheimnissen wie Erlösung, Auferstehung oder Gnade auseinander. Ohne sie dem Zeitgeschmack anzupassen, verfolgt er sie bis dorthin, wo sie uns entgleiten und nach einem neuen Verständnis verlangen.

mehr Informationen
€ 17,00
Franz-Xaver Kaufmann / Karl Kardinal Lehmann / Franz-Josef Overbeck
Freude und Hoffnung
Die Kirche in der Welt von heute und die Aktualität des Konzils

Gaudium et spes, das Abschlussdokument des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–1965), bedeutet einen »theologischen Quantensprung« (Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck). Es hat den früheren Gegensatz von Kirche und Welt überwunden: Die Welt ist Gottes gute Schöpfung. Christinnen und Christen sollen sich nicht aus der Welt zurückziehen, sondern sie mitgestalten.

mehr Informationen
€ 12,00
George Augustin
Kraft der Barmherzigkeit
Mensch sein aus den Quellen des Glaubens

Mit dem Thema »Barmherzigkeit« hat Papst Franziskus das Zentrum der christlichen Botschaft in den Blickpunkt der Aufmerksamkeit gerückt.

mehr Informationen
€ 14,99
Stefan Knobloch
Überschreitungen
Biblische Glaubenserfahrungen als Schlüssel heutiger Sinnsuche

Um den Glauben scheint es heute schlecht bestellt zu sein. Zumindest dann, wenn man sich das Engagement der Menschen in den Ortsgemeinden ansieht. Desinteresse am Glauben? Zügelloser Individualismus? Untergehen in der virtuellen Welt des Big-Data?

mehr Informationen
€ 14,99
Bernd J. Hilberath
Dem Glauben trauen?
Eine Ermutigung

Die Christinnen und Christen von morgen werden entweder solche sein, die erfahren haben, was sie im Glauben hält, oder sie werden nicht mehr Christen sein. Diese Prognose Karl Rahners bewahrheitet sich immer mehr.

mehr Informationen
€ 14,99

angezeigte Produkte: 1 bis 10 (von 10 insgesamt)
Seiten:  1 

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit