Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Sonderabonnement - 6 Monate für nur 50,- Euro
  Startseite » Service » Schule und Gemeinde
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der aktuellen Ausgabe 43/2025 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
Schule und Gemeinde  
angezeigte Produkte: 1 bis 10 (von 10 insgesamt) Seiten:  1 
Titelcover Produkte
Preis
Angela Kaupp (Hg.)
Pluralitätssensible Schulpastoral
Chancen und Herausforderungen angesichts religiöser und kultureller Diversität

Gesellschaftliche und religiöse Pluralität, Ganztagsschulen und der pädagogische Anspruch der Inklusion sowohl von Kindern mit Migrationshintergrund als auch von Kindern mit besonderem Förderbedarf erfordern ein Umdenken auch in der Schulpastoral.

mehr Informationen
€ 25,00
Matthias Bahr / Bettina Reichmann / Christine Schowalter (Hg.)
Menschenrechtsbildung
Handreichung für Schule und Unterricht

In der Suche nach einem gemeinsamen ideellen, ethischen und rechtlichen Fundament kommt den Menschenrechten die verbindende Klammer zu, die das Zusammenleben in einer freiheitlichen Welt ordnen und strukturieren.

mehr Informationen
€ 25,00
Wolfgang Fleckenstein
Ikonen sehen, wahrnehmen und gestalten
Eine ökumenische Bilddidaktik für Schule, Gemeinde und Bildungsarbeit

Der Autor entfaltet die Überzeugung orthodoxer Christen, dass Ikonen eine unmittelbare Begegnung mit den Dargestellten ermöglichen. Für viele katholische und evangelische Christen kommt der Glaube dagegen vom Hören; für sie ist die Bibel das Herzstück ihres Glaubens.

mehr Informationen
€ 24,00
Markus Schiefer Ferrari
Exklusive Angebote
Biblische Heilungsgeschichten inklusiv gelesen

Biblische Heilungsgeschichten erzählen von der weltverändernden Kraft Gottes. Damit verbundene Hoffnungsbilder einer heilen Zukunft erweisen sich angesichts eines inklusiven Anspruchs aber oftmals als exklusiv.

mehr Informationen
€ 18,00
Mirjam Schambeck
Biblische Facetten
20 Schlüsseltexte für Schule und Gemeinde

Die Bibel enthält spannende Geschichten, die Kriminalromanen in nichts nachhängen. Aber wer kennt dieses reichhaltige und meist verkaufte Buch der Welt tatsächlich? Das vorliegende Buch macht biblische Texte für heutige Menschen zugänglich.

mehr Informationen
€ 20,00
Helga Kohler-Spiegel
Traumatisierte Kinder in der Schule
verstehen – auffangen – stabilisieren

Traumatisierungen finden wir nicht nur bei Kindern und Jugendlichen mit Kriegs- und Fluchterfahrungen. Die Anlässe und Ursachen sind vielfältig, ebenso wie die Reaktionen der Kinder.

mehr Informationen
€ 14,00
Christine Büchner (Hg.) / Gerrit Spallek (Hg.)
Im Gespräch mit der Welt
Eine Einführung in die Theologie

Theologie sucht das Gespräch mit Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft und wird selbst Gegenstand des Gesprächs. Dieses Buch zeigt, wie in solchen Dialogen neue Perspektiven auf vermeintlich Bekanntes sichtbar werden und gemeinsame Fragen neu zu entdecken sind.

mehr Informationen
€ 19,99
Christina Heidler
Zwischen Magie, Mythos und Monotheismus
Fantasy-Literatur im Religionsunterricht
Reihe: Theologie und Literatur, Band 30

Fantasy-Literatur im Religionsunterricht? Kann das funktionieren? Wie kann diese Literaturgattung eingebracht werden?

mehr Informationen
€ 48,00
Jens Ehebrecht-Zumsande
Generationenverbindende Kommunion-Katechese
Anregungen und Bausteine

Erprobte Praxisbausteine für unterschiedliche Zielgruppen, Arbeitsmaterialien für eine Generationen verbindende Katechese sowie Anregungen für einzelne Lebensalter und begleitende Gottesdienste zeigen, wie der heute nötige Perspektivwechsel gelingt.

mehr Informationen
€ 18,00
Heike Helmchen-Menke (Hg.) / Andreas Leinhäupl (Hg.)
Kita als pastoraler Ort
Rahmenbedingungen, Praxisbausteine, Perspektiven – Ein Handbuch

In den letzten Jahren ist der Kindergarten als Ort der Pastoral zunehmend in den Fokus gerückt. Dieses Handbuch zeigt die Rahmenbedingungen auf und ordnet das »System Kita« in den Gesamtzusammenhang der Pastoral ein.

mehr Informationen
€ 24,99

angezeigte Produkte: 1 bis 10 (von 10 insgesamt)
Seiten:  1 

Unser Hauskalender 2026
»Wegzeichen des Glaubens«


Cover des Hauskalenders 2026

weitere Infos


weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit