Katholisches Sonntagsblatt - Das Magazin der Diözese Rottenburg-Stuttgart Unser Miniabonnement - 3 Monate für nur 32,70 Euro
  Startseite » Archiv » Ausgabe 9/2014 » Sehen & Hören
Offene Tür
Wollen Sie sehen, wie das Katholische Sonntagsblatt entsteht?
Wechselnde Bilder von einer Familie, die das Sonntagsblatt liest, einer Redaktionssitzung und einer Aufnahme aus der Druckerei
zur Dia-Show
Titelcover der archivierten Ausgabe 9/2014 - klicken Sie für eine größere Ansicht

Zwei Jungen und dem Schriftzug: Wie ist das mit der Vergebung?

Wie ist das mit der Vergebung?
Die Frage nach dem lieben Gott



Cover der Exerzitienbroschüre der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit einem Brunnen und einer schweren Holztüre
Die Exerzitienbroschüre der Diözese
finden Sie hier.


Puzzle-Collage mit Portraits von Vorbildern aus der Region
Sehen Sie selbst...
Panoramakarte der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit roten Markierungen der einzelnen Standorte

Einfach
mal hinfahren:

Die schönsten
Plätze
um Gott
zu treffen
.
Millionen Menschen auf der Flucht - Helfen Sie mit Ihrer Spende - Misereor
Zwölt Abbildungen von Covern des Katholischen Sonntagsblattes
Welcher Titel gefällt Ihnen am besten?
Hier abstimmen.
wechselnde Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblattes
und deren Meinung zum Sonntagsblatt finden Sie
hier.
 
<<< zur vorherigen Ausgabe zur nächsten Ausgabe >>>
Sehen & Hören
FREIWILLIGENDIENSTE
Die Diözese Rottenburg-Stuttgart bietet Freiwilligendienste für junge Menschen an. Die Dienste in einem sozialen, kulturellen oder ökologischen Arbeitsfeld beginnen meist zum 1. September und bieten die Möglichkeit, sich ein Jahr lang im entsprechenden Arbeitsfeld auszuprobieren (von 15 bis 26 Jahren). Ebenso gibt es die Möglichkeit zum weltkirchlichen Friedensdienst und zum Bundesfreiwilligendienst (ab 27 Jahren). Alle Dienste werden mit Seminaren begleitet. Im Internetauftritt unter www.freiwilligendienste-rs.de sind alle Dienste und Einsatzbereiche beschrieben sowie die jeweiligen Einsatzstellen aufgeführt. Informationen und Bewerbung: Freiwilligendienste in der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Wernau unter Telefon (07153) 3001-190.

GOTTESDIENST

St. Eberhard, Königstraße, Stuttgart: Eucharistiefeier am 9. März, 12 Uhr, mit dem Hirtenwort des Bischofs.

JUNGE ERWACHSENE
»Achtung, Ehe!« – Tag für Paare, die heiraten wollen, am 9. März von 10 bis 17 Uhr im Jugendhaus Michaelsberg in Cleebronn, zum Nachdenken über die Beziehung, die gemeinsame Zukunft und Gott. Anmeldung: Fachstelle Junge Erwachsene der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stefan Fischer, stefan.fischer@drs.de

KONZERTE
St. Laurentius, Bietigheim-Bissingen: Besinnliche Musik zur Fastenzeit für Sopransolo und Orgel am 9. März um 18 Uhr mit Werken von Johann Sebastan Bach, Johannes Brahms, Jean Langlais und anderen.

Dom St. Martin, Rottenburg: Orgelkonzert am 9. März um 17 Uhr mit Werken von Louis Marchand, Alexandre Boëly und Louis Vierne.

SPIRITUALITÄT
Spirituelle Kirchenführung in St. Michael, Kleinhohenheimer Str. 11, Stuttgart-Sillenbuch, am 9. März um 18 Uhr mit Impulsen, Stille, Gesang und Musik. Treffpunkt vor der Kirche. Informationen beim Pfarrbüro unter Telefon (0711) 476580.

»Fasten, Wandern, Meditieren«: Fastenwoche nach Dr. Otto Buchinger vom 4. bis 11. April im Kloster Heiligkreuztal. Ausführliche Informationen und Anmeldung (bis 21. März): Stefanus-Gemeinschaft, Telefon (07371) 18641; Kloster-Heiligkreuztal@stefanus.de

VERSCHIEDENES
Film und Podiumsgespräch zu »Ziemlich beste Freunde« am 8. März von 19 bis 21.30 Uhr im Haus der Katholischen Kirche, Stuttgart: Der querschnittsgelähmte wohlhabende Philippe erfährt durch seinen neuen Pfleger Driss wieder Lebensfreude. Driss hingegen, gerade aus dem Gefängnis entlassen, lernt Verantwortung zu übernehmen. Anmeldung: Katholisches Bildungswerk Stuttgart, Telefon (0711) 7050600; www.kbw-stuttgart.de [...]

Zurück zur Startseite
weißer Schriftzug mit Lebe gut - der Podcast mit Sinn für das Lben und weißem stlisiertem Baum auf blauem Hintergrund

Der Podcast zum Buch
Papst Leo XIV. – Ein erstes Porträt
Hören Sie doch mal rein!



 Papst Leo XIV. - Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
Stefan von Kempis Papst Leo XIV.
Wer er ist – wie er denkt – was ihn und uns erwartet
erschienen im Patmos Verlag

Blick über Limone am Gardasee mit Ausflugsschiff und Strandpromenade

Auch für 2025 haben wir wieder attraktive Leserreisen für Sie geplant.
Lassen Sie uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen:
mit Lebe gut Reisen – Reisen mit Sinn fürs Leben.


Den Südwesten 2025 spirituell erleben

zwei Broschüren des Magazins Reiseziel Heimat mit der Altstast von Freiburg im Breisgau

weitere Infos



Dem Geheimnis der Menschwerdung Gottes auf der Spur

CD-Abbildung mit dem Schriftzug Hören über Grenzen
HÖREN ÜBER GRENZEN
weitere Infos

Schriftzug Aktion Hochzeit

Das besondere Geschenk für Brautpaare

Unsere neue Dienstleistung für Verlage, die Ihr Abogeschäft in gute Hände geben wollen.

Schriftzug Aboservice

mehr Informationen


Zwei Jugendliche im Gespräch
Katholisches Sonntagsblatt
Telefon: +49 (0) 711 44 06-121 · Fax: +49 (0) 711 44 06-170
Senefelderstraße 12 · D-73760 Ostfildern
Kontakt | AGB | Datenschutz | Impressum  | Barrierefreiheit